matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFunktionalanalysisPolynominterpolation e-Fkt
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Funktionalanalysis" - Polynominterpolation e-Fkt
Polynominterpolation e-Fkt < Funktionalanalysis < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionalanalysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Polynominterpolation e-Fkt: Suche Vorhghen bzw. Tutorial
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:46 Do 11.03.2010
Autor: benb

Hallo, ich möchte gerne aus einer Anzahl Stützstellen eine e-Funktion per Polynominterpolation bilden.
Kann mir jemand sagen, wie ich da am besten vorgehe?
Bzw. wo ich ein gutes Tutorial finde?

Vielen Dank

Ben

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://www.matheboard.de/thread.php?postid=1116480#post1116480


        
Bezug
Polynominterpolation e-Fkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:05 Do 11.03.2010
Autor: fred97


> Hallo, ich möchte gerne aus einer Anzahl Stützstellen
> eine e-Funktion per Polynominterpolation bilden.
>  Kann mir jemand sagen, wie ich da am besten vorgehe?
>  Bzw. wo ich ein gutes Tutorial finde?

Hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Polynominterpolation

http://www.numerik.mathematik.uni-mainz.de/didaktikseminar/Gruppe2b/Polynominterpolation.htm

http://www-user.tu-chemnitz.de/~benner/Lehre/Numerik/wdh_V2.pdf

http://www-ian.math.uni-magdeburg.de/home/schieweck/Nu_Ing_SS09/Kap6.pdf


FRED

>  
> Vielen Dank
>
> Ben
>  
> Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen
> Internetseiten gestellt:
>  
> http://www.matheboard.de/thread.php?postid=1116480#post1116480
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionalanalysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]