matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare AbbildungenPolynome
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Lineare Abbildungen" - Polynome
Polynome < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Polynome: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:50 Sa 21.03.2009
Autor: Thomas87

Aufgabe
Es sei V der Vektorraum aller Polynome mit Koeffizienten in [mm] \IR, [/mm] deren Grad höchstens gleich 2 ist. Wir Betrachten die Polynome
[mm] p_{1}(X)= [/mm] 1 + X, [mm] p_{2}(X)= [/mm] 1 - X, [mm] p_{3}(X)= [/mm] 1 + [mm] X^{2}, p_{4}(X)= [/mm] 1 + X + [mm] X^{2}, p_{5}(X)= [/mm] X.

(a) Zeigen Sie, dass es eine lineare Abbildung F: V [mm] \to \IR [/mm] mit den Werten [mm] F(p_{1}(X))= [/mm] 0, [mm] F(p_{2}(X))= [/mm] 2, [mm] F(p_{3}(X))= [/mm] 1, [mm] F(p_{4}(X))= [/mm] 0 gibt.

(b) Berechnen sie [mm] F(p_{5}(X)). [/mm]

Mir ist klar, was eine lineare Abbildung und was gelten muss! Nur wie zeige ich (a)? Was ist der Ansatz?

LG.
Thomas

        
Bezug
Polynome: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:08 Sa 21.03.2009
Autor: angela.h.b.


> Es sei V der Vektorraum aller Polynome mit Koeffizienten in
> [mm]\IR,[/mm] deren Grad höchstens gleich 2 ist. Wir Betrachten die
> Polynome
> [mm]p_{1}(X)=[/mm] 1 + X, [mm]p_{2}(X)=[/mm] 1 - X, [mm]p_{3}(X)=[/mm] 1 + [mm]X^{2}, p_{4}(X)=[/mm]
> 1 + X + [mm]X^{2}, p_{5}(X)=[/mm] X.
>  
> (a) Zeigen Sie, dass es eine lineare Abbildung F: V [mm]\to \IR[/mm]
> mit den Werten [mm]F(p_{1}(X))=[/mm] 0, [mm]F(p_{2}(X))=[/mm] 2, [mm]F(p_{3}(X))=[/mm]
> 1, [mm]F(p_{4}(X))=[/mm] 0 gibt.
>  
> (b) Berechnen sie [mm]F(p_{5}(X)).[/mm]
>  Mir ist klar, was eine lineare Abbildung und was gelten
> muss! Nur wie zeige ich (a)? Was ist der Ansatz?

Hallo,

such Dir aus den Polynomen [mm] p_i [/mm] eine Basis heraus.

Durch Angabe der Funktionswerte auf einer Basis ist die lineare Abbildung F eindeutig bestimmt.

Für die verbleibenden beiden Polynome mußt Du dann zeigen, daß sich deren Funktionswerte mit der Linearität vertragen.

Gruß v. Angela




Bezug
                
Bezug
Polynome: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:13 Sa 21.03.2009
Autor: Thomas87

Aha, und wie suche ich mir aus Polynomen eine Basis?

LG.
Thomas

Bezug
                        
Bezug
Polynome: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:18 Sa 21.03.2009
Autor: angela.h.b.


> Aha, und wie suche ich mir aus Polynomen eine Basis?

Hallo,

ich hoffe, daß es kein Geheimnis ist, daß der betrachtete Raum die Dimension 3 hat.

Die Basis muß also drei Vektoren enthalten.

Nun suchst du so lange in den [mm] p_i, [/mm] bis Du drei zusammenhast, die linear unabhängig sind. Die lineare Unabhängigkeit kannst du über die Definition prüfen, wenn Dir nichts anderes einfällt (z.B. mithilfe der Koordinatenvektoren bzgl. der standardbasis.).
Die Suche nach den Basisvektoren kannst Du natürlich etwas gezielt betreiben. So wirst du nicht auskommen, ohne daß irgendwo auch [mm] x^2 [/mm] mit vorkommt.

Gruß v. Angela


>  
> LG.
>  Thomas


Bezug
                                
Bezug
Polynome: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:45 Sa 21.03.2009
Autor: Thomas87

Ok, weiß aber leider überhaupt nicht wie ich das mache! Kannst du mir mal ein Beispiel geben!? Habe so gut wie noch nie mit Polynomen gerechnet!

LG.
Thomas

Bezug
                                        
Bezug
Polynome: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:00 Sa 21.03.2009
Autor: angela.h.b.


> Ok, weiß aber leider überhaupt nicht wie ich das mache!
> Kannst du mir mal ein Beispiel geben!? Habe so gut wie noch
> nie mit Polynomen gerechnet!
>  
> LG.
>  Thomas

Hallo,

was mußt Du denn zeigen, wenn Du zeigen willst, daß z.B. [mm] p_2, p_3, p_5 [/mm] linear unabhängig sind?

Gruß v. Angela


Bezug
                                                
Bezug
Polynome: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:08 Sa 21.03.2009
Autor: Thomas87

Dann muss ich zeigen, dass diese Polynome nicht durch ein anderes Polynom ausgedrückt werden kann!? Oder nicht!?

Bezug
                                                        
Bezug
Polynome: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:16 Sa 21.03.2009
Autor: angela.h.b.


> Dann muss ich zeigen, dass diese Polynome nicht durch ein
> anderes Polynom ausgedrückt werden kann!? Oder nicht!?  

Hallo,

wie ist denn lineare Unabhängigkeit definiert?

Gruß v. Angela




Bezug
                                                                
Bezug
Polynome: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:26 Sa 21.03.2009
Autor: Thomas87

Die Vektoren  [mm] v_{1},..,v_{n} \in [/mm] V heißen linear unabhängig, wenn es Skalare  [mm] a_{1},...,a_{n} \in [/mm] K gibt, die alle gleich 0 sind, so dass [mm] a_{1} v_{1} [/mm] + ... + [mm] a_{n}v_{n}= [/mm] 0 gilt.

LG.
Thomas

Bezug
                                                                        
Bezug
Polynome: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:31 Sa 21.03.2009
Autor: angela.h.b.


> Die Vektoren  [mm]v_{1},..,v_{n} \in[/mm] V heißen linear
> unabhängig, wenn es Skalare  [mm]a_{1},...,a_{n} \in[/mm] K gibt,
> die alle gleich 0 sind, so dass [mm]a_{1} v_{1}[/mm] + ... +
> [mm]a_{n}v_{n}=[/mm] 0 gilt.

Um Himmelswillen!  Ich hoffe, Du studierst nicht Mathematik... Einem armen Nebenfächler sei's vielleicht vergeben...

> Die Vektoren  [mm]v_{1},..,v_{n} \in[/mm] V heißen linear
> unabhängig,

wenn aus [mm] a_1v_1+...+a_nv_n=0 [/mm] folgt, daß die  Skalare  [mm] a_i [/mm] allesamt =0 sind.


Du mußt also prüfen, ob aus [mm] a(1-x)+b(1+x^2)+cx=0 [/mm]  folgt, daß a=b=c=0 gilt.

Wenn ja, dann sind sie unabhängig und somit aus Dimensionsgründen eine Basis.

Du bekommst es durch Koeffizientenvergleich heraus.

Gruß v. Angela

Bezug
                                                                                
Bezug
Polynome: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:34 Sa 21.03.2009
Autor: Thomas87

Nein, tut mir leid du hast mich falsch verstanden...ich wollte damit nur noch mal die Form hinschreiben^^ hehe Den Teil der linearen Unabhängigkeit habe ich schon verstanden!

LG

Bezug
                                                                                
Bezug
Polynome: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:39 Sa 21.03.2009
Autor: Thomas87

Achso, okay! Jetzt weiß ich auch was du meintest! Also, sie sind linear unabhängig und damit auch eine Basis!
Und wie verfahre ich jetzt weiter?
LG
Thomas

Bezug
                                                                                        
Bezug
Polynome: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:42 Sa 21.03.2009
Autor: angela.h.b.


> Achso, okay! Jetzt weiß ich auch was du meintest! Also, sie
> sind linear unabhängig und damit auch eine Basis!
>  Und wie verfahre ich jetzt weiter?

Jetzt solltest Du Dich erinnern, daß F durch die Angabe der Werte auf dieser Basis eindeutig bestimmt ist.

Du mußt nun prüfen, ob die verbleibenden Wertepaare sich mit der Linearität von F vertragen.

schreibe also die verbleibenden [mm] p_i [/mm] also Linearkombination Deiner Basis, berechne ihren Funktionswert unter F und vergleiche.

Gruß v. Angela


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]