matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-Komplexe ZahlenPolynom
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen" - Polynom
Polynom < Komplexe Zahlen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Polynom: Komplexe Zahlen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:14 Mo 25.05.2009
Autor: idonnow

Aufgabe
Lösen Sie die Gleichung
z2− 2z + 5 = 0 in C.(Komplexe Zahl)

Hi!

Ich verstehe die oben genannte Aufgabe nicht. Mir fällt nur die PQ-Formel ein, aber das wäre betimmt richtig!
Könnt ihr mir einen Ansatz geben, wie man bei so einer Aufgabe vorgeht!

lg

        
Bezug
Polynom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:18 Mo 25.05.2009
Autor: schachuzipus

Hallo idonnow,

> Lösen Sie die Gleichung
> z2− 2z + 5 = 0 in C.(Komplexe Zahl)

Potenzen kannst du leserlich mit dem "Dach" (links neben der 1) eingeben

z^{2} ergibt das augenschonende [mm] $z^2$ [/mm]

>  Hi!
>  
> Ich verstehe die oben genannte Aufgabe nicht. Mir fällt nur
> die PQ-Formel ein, aber das wäre betimmt richtig!

Die kannst du nehmen ..

>  Könnt ihr mir einen Ansatz geben, wie man bei so einer
> Aufgabe vorgeht!

Hier tut's eine quadratische Ergänzung sehr gut:

[mm] $z^2-2z+5=0$ [/mm]

[mm] $\gdw (z-1)^2-1+5=0$ [/mm]

[mm] $\gdw (z-1)^2=-4=i^2\cdot{}4$ [/mm]

[mm] $\Rightarrow z-1=\pm [/mm] 2i$ ...

>  
> lg


Gruß

schachuzipus

Bezug
                
Bezug
Polynom: Komplexe Zahlen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:43 Mo 25.05.2009
Autor: idonnow

Hi !
Ich verstehe nicht wie Du auf die -1 gekommen bist!
Mit welcher Zahl wurde denn hier ergänzt und wie kommt man überhaupt auf diese Zahl?



Liebe Grüße

Bezug
                        
Bezug
Polynom: quadratische Ergänzung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:48 Mo 25.05.2009
Autor: Loddar

Hallo idonnow!


Wie im Bereich der reellen Zahlen: nimm den Koeffizient vor dem linearen Glied, halbiere ihn und quadriere das Ergebnis.

Dies ist die erforderliche quadratische Ergänzung.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]