matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikPoissonzahl, Elastizitätsmodul
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Poissonzahl, Elastizitätsmodul
Poissonzahl, Elastizitätsmodul < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Poissonzahl, Elastizitätsmodul: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:17 Sa 01.12.2012
Autor: Duckx

Aufgabe
Ein Zylinder-Schwamm (Durchmesser d=8cm und Höhe h=5cm) lässt sich annähernd elastisch verformen. Eine Masse m=0,5kg mit dem Gleichen Durchmesser wird auf den Schwamm gelegt und der schwamm um 3mm zusammengedrückt. Bestimme den Elastizitätsmodul. Der Durchmesser vergrößert sich um 4mm. Bestimmen Sie die Poissonzahl.

Muss ich bei dem Elastizitätsmodul bloß die Änderung der Höhe beachten?
[mm] $E=\frac{\delta}{\varepsilon}$ [/mm]
[mm] $E=\frac{\frac{0,5kg*9,81\frac{m}{s^2}}{\pi (40mm)^2}}{\frac{0,3mm}{50mm}}$ [/mm]
[mm] $E=0,162636\frac{N}{mm^2}$ [/mm]

Die Poissonzahl ist ja der Qoutient von relativer Dickenänderung und raltiver Längenänderung.
Was ist hier die Länge und was die Dicke?

        
Bezug
Poissonzahl, Elastizitätsmodul: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:12 So 02.12.2012
Autor: Duckx

Kann mir niemand helfen?

Bezug
        
Bezug
Poissonzahl, Elastizitätsmodul: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:31 So 02.12.2012
Autor: chrisno


>  Muss ich bei dem Elastizitätsmodul bloß die Änderung
> der Höhe beachten?

ja

>  [mm]E=\frac{\delta}{\varepsilon}[/mm]
>  [mm]E=\frac{\frac{0,5kg*9,81\frac{m}{s^2}}{\pi (40mm)^2}}{\frac{0,3mm}{50mm}}[/mm]
>  
> [mm]E=0,162636\frac{N}{mm^2}[/mm]

[ok]

>  
> Die Poissonzahl ist ja der Quotient von relativer
> Dickenänderung und raltiver Längenänderung.
>  Was ist hier die Länge und was die Dicke?

Schau Dir das Bild in Wikipedia an. Du musst nur umdenken: es wird hier nicht gezogen, sondern gestaucht. Dann hast Du einen Zylinder, dort ist es ein Würfel. Das macht aber keinen Unterschied.
Also: h ist die Länge und d ist die Dicke.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]