matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaplePlot mit Funktionswert
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Maple" - Plot mit Funktionswert
Plot mit Funktionswert < Maple < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Plot mit Funktionswert: in EINEM Befehl
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:00 Mo 01.02.2010
Autor: BlueBaron

Aufgabe
Die Funktion 3. Grades mit der allgemeien Gleichung y(t)=at³+bt soll an den Stellen t1=Pi/(2*omega) und t2=Pi/(4*omega) mit der harmonischen Schwingung y(t)=3*sin(omega*t) übereinstimmen.

a) Schreiben Sie in einer Executiongroup alle Maplebefehle auf, die Ihnen die Funktionsgleichung berechnet und ausgibt.
b) Schreiben sie EINEN Maplebefehl auf, der die Graphen beider Funktionen für omega=2 in ein Koordinatensystem in der Farbe "schwarz" zeichnet.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich habe Probleme mit Aufgabenteil b, ich weiss nicht wie ich das in EINEM Befehl hinbekomme.

ich hab Aufgabenteil (a) wie folgt gelöst:

restart;
[mm] G1:=t->a*t^3+b*t; [/mm]
G2:=t->3*sin(omega*t);
G1(t)=G2(t);
subs(t=Pi/(2*omega),%);
a:=solve(%,a);
subs(t=Pi/(4*omega),%%%);
b:=solve(%,b);
G1(t);
G2(t);

zeichnen würde ich mit:

plot({G1, G2}, -10 .. 10, color = black)

ich weiss aber nicht wie da auch noch in einem befehl omega=2 mit zuweisen kann.

Danke für eure Hilfe, Markus

        
Bezug
Plot mit Funktionswert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:49 Mi 03.02.2010
Autor: felixf

Hallo!

> Die Funktion 3. Grades mit der allgemeien Gleichung
> y(t)=at³+bt soll an den Stellen t1=Pi/(2*omega) und
> t2=Pi/(4*omega) mit der harmonischen Schwingung
> y(t)=3*sin(omega*t) übereinstimmen.
>  
> a) Schreiben Sie in einer Executiongroup alle Maplebefehle
> auf, die Ihnen die Funktionsgleichung berechnet und
> ausgibt.
>  b) Schreiben sie EINEN Maplebefehl auf, der die Graphen
> beider Funktionen für omega=2 in ein Koordinatensystem in
> der Farbe "schwarz" zeichnet.
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Ich habe Probleme mit Aufgabenteil b, ich weiss nicht wie
> ich das in EINEM Befehl hinbekomme.
>  
> ich hab Aufgabenteil (a) wie folgt gelöst:
>  
> restart;
> [mm]G1:=t->a*t^3+b*t;[/mm]
>  G2:=t->3*sin(omega*t);
>  G1(t)=G2(t);
>  subs(t=Pi/(2*omega),%);
>  a:=solve(%,a);
>  subs(t=Pi/(4*omega),%%%);
>  b:=solve(%,b);
>  G1(t);
>  G2(t);

Funktioniert das in Maple so? Ich hab gerade kein Maple zur Hand zum nachtesten.

> zeichnen würde ich mit:
>  
> plot({G1, G2}, -10 .. 10, color = black)
>  
> ich weiss aber nicht wie da auch noch in einem befehl
> omega=2 mit zuweisen kann.

Versuch doch mal "subs" passend anzuwenden.

LG Felix


Bezug
        
Bezug
Plot mit Funktionswert: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:20 Fr 05.02.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]