matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMechanikPlastischer Stoß
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mechanik" - Plastischer Stoß
Plastischer Stoß < Mechanik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Plastischer Stoß: Tip
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:34 Fr 17.02.2012
Autor: stffn

Aufgabe
Die Massepunkte A und B bewegen sich mit unterschiedlichen geschwindigkeiten [mm] ($v_b=\bruch{v_a}{2}$) [/mm] aufeinander zu, stoßen zusammen (ideal plastischer Stoß) und bewegen sich anschließend horizontal weiter.
Gesucht ist die Masse [mm] m_b! [/mm]
Gegeben: [mm] m_a [/mm]  , [mm] v_a [/mm] , [mm] sin(\phi)=\bruch{1}{2} [/mm] , [mm] cos(\phi)=\bruch{\wurzel{3}}{2} [/mm] .

Guten Abend!
Ich schreibe morgen eine Klausur in TM3, wäre also sehr nett wenn ich schnell Hilfe bekommen könnte:)
Das ist eine Kurzfrage aus einer alten Klausur, sollte also ziemlich schnell zu lösen sein.
Weiß aber nicht genau wie ich da ran gehen soll.
Ich habe mir mit dem Impulserhaltungssatz überlegt, dass:
[mm] $m_a*v_a+m_b*v_b=(m_a+m_b)c$ [/mm]   <->   [mm] $m_b=\bruch{m_a*c-m_a*v_a}{v_b-c}$ [/mm]
ist. Jetzt ist noch als unbekannte c dadrin.
Was muss ich machen? eine Energiebilanz?
Mir kommt das scon ziemlich falsch vor, allein weil es eine verhältnismäßig lange Rechnung ist (Gibt ja nur einen Punkt von 50).
Hoffe ich bekommen heute noch Hilfe:)


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Plastischer Stoß: Hinweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:40 Fr 17.02.2012
Autor: Loddar

Hallo stffn!


Zerlege den Impuls von Körper $B_$ in eine Horizontal- und eine Vertikalkomponente. Was weißt Du dann noch über die Vertikalkomponente?


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Plastischer Stoß: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:12 Fr 17.02.2012
Autor: stffn

Hallo,
danke für die Antwort, hat mich letztendlich zum Ergebnis gebracht (hoffe es ist auch richtig so):
Nachdem ich den Impuls in x-und y-komponente zerlegt habe und die Abhängigkeit zu dem allg. Impuls aufgestellt habe [mm] ($\overline{F_x}=\bruch{\wurzel{3}}{2}\overline{F}$ [/mm] und [mm] $\overline{F_y}=\bruch{1}{2}\overline{F}$), [/mm] habe ich die Impulsbilanz vom Körper A in y-Richtung aufgestellt:

[mm] $m_a(0-v_{a,y})=\overline{F_y} \gdw m_a*v_a=\overline{F_y}$ [/mm]

[mm] $\rightarrow \overline{F_x}=\wurzel{3}*m_a*v_a$. [/mm]

Aus der Impulsbilanz in x-richtung vom Körper a habe ich ja

[mm] $m_a*c=\overline{F_x} \Rightarrow c=\wurzel{3}v_a$ [/mm]

So. In die Impulsbilanz vom Körper b in x-Richtung habe ich ich dann alles eingesetzt und bin auf [mm] m_b=\bruch{4}{3}m_a [/mm] gekommen.
Ich warte jetzt natürlich nicht darauf dass es jemand nachrechnet, aber der Weg ist doch richtig oder? Von den Einheiten stimmts ja zumindest schonmal... Find nur dass es für eine 1-Punkt Aufgabe ziemlich viel zeit kostet.


Bezug
                        
Bezug
Plastischer Stoß: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:39 Fr 17.02.2012
Autor: leduart

Hallo
da  ich nicht weiss, was der winkel [mm] \phi [/mm] ist ist schwer zu sagen, ob das richtig ist. aber wenn du nur benutzt dass der Impulsin y richtung insgesamt 0 ist ist das nur eine sehr kurze Rechnung,
(falls [mm] \phi [/mm] der winkel zur horizontalen (von beiden ist, hab ich [mm] m_B=2*m_A) [/mm]

Gruss leduart


Bezug
                                
Bezug
Plastischer Stoß: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:43 Sa 18.02.2012
Autor: stffn

Ah ok, das machts natürlich einfacher.
also setze ich die impulse in y richtung gleich und forme nach [mm] m_b [/mm] um.
da kommt bei mir aber [mm] $4*m_a$ [/mm] raus:

[mm] m_a*v_0=m_b*sin(\phi)*\bruch{v_0}{2}=m_b*\bruch{1}{2}*\bruch{1}{2}*v_0 [/mm]

[mm] \gdw m_b=4m_a [/mm]

oder?

Bezug
                                        
Bezug
Plastischer Stoß: das habe ich auch
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:42 Sa 18.02.2012
Autor: Loddar

Hallo stffn!


> [mm]\gdw m_b=4m_a[/mm]

[ok] Das habe ich auch erhalten.


Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
Plastischer Stoß: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:45 Sa 18.02.2012
Autor: stffn

Danek nochmal, lief gut heute die Klausur!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]