matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikPigousteuer errechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Pigousteuer errechnen
Pigousteuer errechnen < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Pigousteuer errechnen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 04:17 Fr 15.11.2013
Autor: nadi

Aufgabe
Da es sich um eine Hausarbeit handelt, bei der wir zu unserem Thema (in meinem Fall Fischfang in Chile) eine Steuer entwickeln sollen, gibt es keine exakte Aufgabenstellung. Die Funktionen, die ich verwende habe ich mir selbst ausgedacht.

Hallo ihr lieben,
ich muss für einen Kurs in Chile eine Umweltsteuer entwickeln. Ich bin soweit, dass ich weiß was die effiziente Menge (100000) und der effiziente Preis (2500) wäre.
Meine Überlegungen zur Steuererrechnung lauten:

Steuersatz :  t
Bemessungsgrundlage : 𝑃 ∙ 𝑋 (Handelswert) Steuerbelastung : 𝑇𝑋=𝑡∙(𝑃∙𝑋)  
marginale Steuerbelastung : 
 𝑇′𝑋=𝑡∙𝑃
private Bruttokosten : 𝑃𝐶𝑏 =𝑃𝐶+𝑡∙𝑃∙𝑋
marginale private Bruttokosten : 
 M𝑃𝐶𝑏 =𝑀𝑃𝐶+𝑡∙𝑃

Die Steuer so sein, dass t*P=MEC und das gleich MSC= MPCb, damit die marginale Steuerbelastung den marginalen externen Kosten entspricht, denn ich will die externen Kosten internalisieren.
Jetzt habe ich aber das Problem, dass ich bei t*P=MEC ein anderes t heraus bekomme als bei MSC= MPCb. Was mache ich falsch?

Mein Funktionen lauten:

MSC= MPC + MEC= 0,025*x ->xeff=100000 und peff= 2500
MEC= 0,02*x
MPC= 0,005*x -> x= 200000 und p=1000


Bei MSC=MPCb kommt das raus: 0,025*100000=0,005*200.000+t*1000 ⇔ 2500=1000+1000t⇔ 1500=1000t ⇔ t=1,5
Aber bei t*P=MEC ⇔ t*1000= 0,020*200000⇔15=2000⇔t=4

Ich muss das in zwei Tagen abgeben. Deswegen wäre ich über eine schnell Antwort sehr sehr sehr dankbar!!!

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/302549,0.html

        
Bezug
Pigousteuer errechnen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 04:20 Di 19.11.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]