matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGewöhnliche DifferentialgleichungenPicard-Lindelöf
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - Picard-Lindelöf
Picard-Lindelöf < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Picard-Lindelöf: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:03 So 29.01.2012
Autor: LuisA44

Aufgabe 1
Besitzt das Anfangswertproblem
[mm] y=y'+e^y' [/mm]
eine eindeutige Lösung?
Hinweis: Lässt sich die Dgl umformen in y'=g(y)?

Aufgabe 2
Berechnen sie ausgehend von [mm] y_0(x)=0 [/mm] die ersten drei Picard-Interaktionen für
[mm] y'=x^2+xy^2 [/mm] y(0)=0

Wieso konvergiert im Intervall [-1/2,1/2] das Verfahren?

Aufgabe 3
Führen sie für das Anfangswertproblem
[mm] x'=(-x_1*x_2, x_2*x_3, [/mm] 2) mit [mm] x(0)=\pmat{1, 1, 0} [/mm]
Der Picard Iterationen durch? Konvergiert die Iteration?

Hallo Forum,
ich bereiteich gerade auf eine Klausur vor und sitze derzeit an diesen Aufgaben.
Bei den drei Aufgaben ist mit die Berechnung jetzt nicht so wichtig, sondern mir geht es mehr um das Verständnis von Existenz und der Konvergenz vom Picard Lindelöf Iterationsverfahren.
Zunächst zu 1.)
Eine eindeutige Lösung von y'=f(x,y(x)) existiert dann nach Picard Lindelöf wenn f(x,y(x)) lipschitz stetig ist.
Wenn ich jetzt meine Gleichung nicht in die Form y'=g(y) bringen kann bedeutet das dann, dass es keine eind. Lsg weil es keinen Fixpunkt gibt weil die Form y'=g(y) ja y=Ty entschricht mit T:= [mm] \eta [/mm] + [mm] \integral_{a}^{b}{g(y)dx}?Kann [/mm] man das so pauschal sagen??
Ich wäre über eine Antwort sehr dankbar!
Beste Grüße
LuisA44

        
Bezug
Picard-Lindelöf: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:42 So 29.01.2012
Autor: rainerS

Hallo!

Bitte poste jeweils nur eine Aufgabe (Forenregel Nr. 11).

> Besitzt das Anfangswertproblem
> [mm]y=y'+e^y'[/mm]
>  eine eindeutige Lösung?
> Hinweis: Lässt sich die Dgl umformen in y'=g(y)?

> Zunächst zu 1.)
>  Eine eindeutige Lösung von y'=f(x,y(x)) existiert dann
> nach Picard Lindelöf wenn f(x,y(x)) lipschitz stetig ist.
> Wenn ich jetzt meine Gleichung nicht in die Form y'=g(y)
> bringen kann bedeutet das dann, dass es keine eind. Lsg
> weil es keinen Fixpunkt gibt weil die Form y'=g(y) ja y=Ty
> entschricht mit T:= [mm]\eta + \integral_{a}^{b}{g(y)dx}[/mm]?Kann
> man das so pauschal sagen??

Tipp: Wenn sich die DGL in die Form $y'=g(y)$ umformen lässt, und wenn diese Funktion g stetig diff'bar ist, so sind die Voraussetzungen des Satzes von Picard-Lindelöf erfüllt, denn die stetige Diff'barkeit impliziert die Lipschitzbedingung. Eine explizite Darstellung der Funktion g gibt es wohl nicht, aber denk mal an den Satz von der inversen Funktion.

Viele Grüße
   Rainer



Bezug
                
Bezug
Picard-Lindelöf: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:59 So 29.01.2012
Autor: LuisA44

Hallo Rainer,
Danke erstmal für deinen Tipp! Kann ich das denn auch so deuten wie ich das geschrieben habe, oder ist das falsch?
(ich habe die Fragen zusammen gepostet weil sich meine Fragen auf alle drei beziehen, ich hoffe das ist ok)
Beste Grüße
LuisA44

Bezug
                        
Bezug
Picard-Lindelöf: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:05 So 29.01.2012
Autor: LuisA44

Bei Aufgabe 2 und 3 geht es um die Konvergenz desPicard-Lindelöf-Verfahrens. Wann konvergiert es konkret? Wenn meine Funktion f lipschitzstetig ist? Wenn es trotz nicht eindeutiger Lösung konvergiert, wie erkenne ich das genau? Wie könnte ich begründen dass das Iterationsverfahren für das AwP konvergiert ohne die Iterationen zuberechnen und den Limes laufen zu lassen?
Über eure Anregungen und Tipps wäre ich sehr dankbar! Hab da noch nicht so den Überblick :(
Grüße
LuisA44 :)

Bezug
                                
Bezug
Picard-Lindelöf: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Sa 04.02.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                        
Bezug
Picard-Lindelöf: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:24 Mo 30.01.2012
Autor: rainerS

Hallo!

> Hallo Rainer,
> Danke erstmal für deinen Tipp! Kann ich das denn auch so
> deuten wie ich das geschrieben habe, oder ist das falsch?

Wenn du die DGL nicht in die gewünschte Form bringen kannst, dann sind die Voraussetzungen des Satzes von Picard-Lindelöf nicht erfüllt. Da dieser Satz keine Äquivalenzaussage trifft, folgt daraus gar nichts.

Das soll nicht heißen, dass du die Funktion g explizit angeben musst.  Existenz reicht, dann funktioniert auch die Iteration im Prinzip. Konstruktion von g ist erst nötig, wenn du die Iteration explizit durchführen willst.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]