matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemiePhysikalische Chemie GP I
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Chemie" - Physikalische Chemie GP I
Physikalische Chemie GP I < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Physikalische Chemie GP I: Thermodynamik, Gibbs-Energie
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:35 So 21.10.2007
Autor: murmel

Also: die elektrische Arbeit ist

[mm]W_{elektr.} = -Q * U[/mm]

Die Stromstärke ist:

[mm]I = \bruch{Q}{t}[/mm][mm] \Rightarrow[/mm]  [mm]Q = I * t[/mm]

[mm]W_{elektr.} = -I * t * U[/mm]

Die chemische Arbeit ist:

[mm]W_{chem.} = -µ * \Delta n[/mm]


Die Standard-Gibbs-Energie ist:

[mm]\Delta_R G° = \summe_{Produkte}v_i \Delta_i G_i - \summe_{Edukte}v_i \Delta_i G_i [/mm]

ODER:

[mm]\Delta_R G° = - R * T * ln K [/mm]

Nun soll der Zusammenhang zwischen Standard-Gibbs-Energie und erzielbarer Spannung aus den genannten Gleichungen hergestellt werden.


Wie stelle ich das an?

K ist die Konstante aus dem MWG, oder?

Wie kann ich das "verschachteln"?


Für Hilfe wäre ich sehr dankbar





        
Bezug
Physikalische Chemie GP I: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:56 So 21.10.2007
Autor: Martinius

Hallo murmel,

ich hab mal etwas gebastelt:

[mm] $U=-\bruch{W_{el}}{Q}=\bruch{\mu}{n*Q}=\bruch{\Delta_{R}G°}{n*F}=-\bruch{RT}{nF}lnK$ [/mm]

dann stünde da u.a. schon die Nernstsche Gleichung da.

[mm] $\Delta_{R}G° [/mm] = [mm] E_{MK}*n*F$ [/mm]

[mm] $\Delta [/mm] U = [mm] -\bruch{RT}{nF}lnK$ [/mm]

Alles ohne Gewähr.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]