matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikPhysikalische Berechnung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Physikalische Berechnung
Physikalische Berechnung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Physikalische Berechnung: Spannungsverlust
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:28 Sa 27.06.2009
Autor: vale.s

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

Hallo,

kann mir bitte jemand bei folgender Aufgabenstellung helfen ?

Ein Kondensator wird bei 500V Spannung aufgeladen und dann von der Spannungsquelle getrennt. Über einen Widerstand wird der Kondensator entladen. Der Entladungsvorgan dauert 1 sec. Während dieser Zeit fließt ein konstanter Strom von 20mA. Welche Energie steckt im elektrischen Feld des Kondensators? Die Energie ist in kWh und in J anzugeben.


        
Bezug
Physikalische Berechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:34 Sa 27.06.2009
Autor: leduart

Hallo
kennst du einen Zusammenhang zwischen Ladung, Spannung und energie eines Kondensators? oder zw. spannung und Kapazitaet und energie eines Kond?
Aus dem konstanten strom und der Zeit kannst du dann die ladung ausrechnen. dann die Energie, oder zuerst die Kapazitaet des kond. aus Ladung und Spannung.
(die Aufgabe ist nebenbei unrealistisch, weil man nen Kondensator nicht mit gleichbleibender Stromstaerke entladen kann, aber das soll dich nicht stoeren, nur deinen lehrer mal fragen, wie er das denn machen will!)
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]