matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikPhysik Fragen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Physik Fragen
Physik Fragen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Physik Fragen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:08 Sa 14.02.2009
Autor: csak1162

14)Beim Anlegen  der Arme, rotiert eine sich drehende Eiskunstläuferin schneller. Was steckt dahinter?
• Der Energieerhaltungssatz
• Der Drehimpulserhaltungssatz
• Der Impulserhaltungssatz


was stimmt jetzt? weiß ncht genau weiter!
lg


        
Bezug
Physik Fragen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:30 Sa 14.02.2009
Autor: reverend

Hallo csak,

dann bleibt Dir wohl nicht viel anderes über, als alle drei Sätze hier einzustellen und mal Deine Überlegungen zu skizzieren, was zutreffen oder nicht zutreffen könnte. Vielleicht finden wir ja dann zusammen eine Antwort?

reverend
[lehrer]

Bezug
        
Bezug
Physik Fragen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:30 So 15.02.2009
Autor: leduart

Hallo
Du sagst: weiss nicht genau weiter. Was weisst du ungenau? versuch doch mal alle drei nacheinander anzuwenden, was kommt raus?
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]