matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologiePhotosynthese
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Biologie" - Photosynthese
Photosynthese < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Photosynthese: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:21 Mi 12.03.2008
Autor: auto123456

Aufgabe
Versuch: Mit der Grünalge Chlorella durchgeführt. Das was in dem sich die Algen befanden , hatte einen CO2 - Gehalt von 1%. Zunächst wurde die Kultur belichtet, später vom Zeitpunkt 0 an wurde sie verdunkelt.

1) Um welchen Zyklus handelt es sich. Ergänzen sie zu und abfließende Produkte und stellen sie die Bedeutung dieses Kreisprozesses für die planze heraus.

2) Erläutern sie den Ablauf und das zentrale Ergebnis des Versuches.

Welche Versuchsergebnisse bezüglich PGS und RudP sind zu erwarten, wenn in einem ähnlichen Versuch wie oben, nun die Beleuchtungsstärke konstant gehalten wird vom Zeitpunkt 0 aber kein CO2 mehr im Wasser enthalten ist. Verdeutlichen sie ihre Erwartungen durch eine Kurvendarstellung.

        
Bezug
Photosynthese: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:19 Fr 14.03.2008
Autor: Markus110

Hi!

Hoffe, dass der Link weiterhilft: []Link zu externer Web-Seite   (weitere Limks zur Licht-u. Dunkelreaktion findest Du da)

Ansonsten nochmal mit Lösungsansätzen reinstellen.

LG Markus



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]