matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabPhasenspektrum in Matlab
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Matlab" - Phasenspektrum in Matlab
Phasenspektrum in Matlab < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Phasenspektrum in Matlab: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:57 Di 01.05.2007
Autor: rebell-der-sonne

Ich wollte ein Matlab Programm zur Demonstration der Fourier-Transformation schreiben. Es soll ein Rechteckimpuls transformiert werden und anschließen Amplituden- und Phasenspektrum angezeigt werden.
Das Amplitudenspektrum funktioniert wunderbar - nur mit der Phase gibts so einige Probleme. Zum einen springt die Phase andauernd zwischen zwei Werten und zweitens ist sie linear steigend, was bei einem Rechteck,das symmetrisch um 0 ist nicht passieren sollte (oder liegt das daran,dass der Zeitwert 0 nicht bei dem Index 0 des Arrays ist?). Hauptsächlich geht es mir jedoch um die Phasensprünge, bei denen ich nicht weiß, wie ich sie korrigieren soll bzw. wo sie herkommen. Hier der relevante Code:

x=rectpuls(t,1);
x=double(x);
xf=fft(x);
xphi=angle(fftshift(xf));

Habe es auch schon mit unwrap probiert,aber leider ohne Erfolg.

Danke im Vorraus,
Rebell der Sonne

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Phasenspektrum in Matlab: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:33 Mi 09.05.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]