matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenPendelstab
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Bauingenieurwesen" - Pendelstab
Pendelstab < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Pendelstab: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:16 Di 24.01.2017
Autor: Schlumpf004

Hallo,

ich beschäftige mich zurzeit mit Mechanik 1 und habe eine frage dazu...
Es geht um Pendelstäbe mein prof hat in der Klausuraufgabe hier Pendelstab da es 45 grad ist , sind die beiden kräfte gleich hat er geschrieben..

Muss jeder Pendelstab 45 grad Winkel haben?

        
Bezug
Pendelstab: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:06 Mi 25.01.2017
Autor: chrisno

Ich habe kurz nachgelesen, was ein Pendelstab ist. Der selbst enthält gar keinen Winkel, da er nur Zug oder Druckbelastungen aufnimmt. Also ist es sicher hilfreich, wenn Du eine Skizze machst und an der Deine Frage klar machst.

Bezug
        
Bezug
Pendelstab: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:30 Mi 25.01.2017
Autor: Diophant

Hallo,

> Es geht um Pendelstäbe mein prof hat in der
> Klausuraufgabe hier Pendelstab da es 45 grad ist , sind die
> beiden kräfte gleich hat er geschrieben..
> Muss jeder Pendelstab 45 grad Winkel haben?

Nein (Passend zu deiner minimalistich formulierten Frage).

Gruß, Diophant

Bezug
        
Bezug
Pendelstab: unabhängig von Lage / Neigung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:18 Mi 25.01.2017
Autor: Loddar

Hallo Schlumpf!


Ein Pendelstab ist ein beidseitig gelenkig angeschlossener (gerader) Stab ohne Querbelastung.
Dadurch entstehen in diesem Stab ausschließlich Normalkräfte (Druck oder Zug).

Sprich: die Neigung oder Lage im System ist völlig irrelevant für diese Einordnung.


Dass hier gleiche (Schnitt-)Kräfte im Vergleich zu einen anderen Stab entstehen, hängt dagegen vom statischen System und der Belastung ab. Da können dann Symmetrien o.ä. auch eine Rolle spielen.
Da müsstest Du uns (wie schon oben angedeutet) das gesamte statische System mit Belastung verraten.



Gruß
Loddar

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]