matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-AnalysisParzialbruchzerlegung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Schul-Analysis" - Parzialbruchzerlegung
Parzialbruchzerlegung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Parzialbruchzerlegung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:32 Do 03.11.2005
Autor: p.schroefl

Soll bei diesem Term eine Parzialbruchzerlegung duchführen, kann aber nicht anfangen, da sie nicht echt gebrochen rational ist.
Schaffe es auch nicht beim Nenner eine Polynomdivision durchzuführen.
Könnt ihr mir bitte helfen bin schon fast am verzweifeln!

[mm] x^{4} -2x^{3}-x²-3x-8 [/mm] /
x³-2x²+2x-4

Danke

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Parzialbruchzerlegung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:52 Do 03.11.2005
Autor: Stefan

Hallo!

Führe doch erst einmal eine normale Polynomdivision durch, dann ist der Zählergrad schon einmal kleiner als der Nennergrad im verbleibenden Bruch.

Naja, und dann kannst du den Zähler wie folgt zerlegen:

[mm] $x^3 [/mm] - [mm] 2x^2 [/mm] +2x-4 = [mm] (x^2+2) \cdot [/mm] (x-2)$.

Liebe Grüße
Stefan

Bezug
                
Bezug
Parzialbruchzerlegung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:48 Do 03.11.2005
Autor: p.schroefl

Danke für deine Antwort aber
die x³-2x²+2x-4 ist doch der Nenner und da bringt es mir anfangs noch nichts wenn ich ihn zerlege!

Das Problem liegt bei der Polynomdivison des Zählers [mm] (x^{4}-2x³-x²-3x-8) [/mm]
finde hier keine passende Nullstelle, damit der Zähler Grad kleiner als der Nenner Grad wird.


Mfg

Bezug
                        
Bezug
Parzialbruchzerlegung: Hinweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:41 Do 03.11.2005
Autor: MathePower

Hallo p.schroefl ,

[willkommenmr]

> Danke für deine Antwort aber
> die x³-2x²+2x-4 ist doch der Nenner und da bringt es mir
> anfangs noch nichts wenn ich ihn zerlege!
>  
> Das Problem liegt bei der Polynomdivison des Zählers
> [mm](x^{4}-2x³-x²-3x-8)[/mm]
>  finde hier keine passende Nullstelle, damit der Zähler
> Grad kleiner als der Nenner Grad wird.

für den Zähler brauchst Du das nicht.

Das reicht, wenn Du eine Polynomdivision machst.

Dann  erhältst Du eine ganzrationen Teil und eine gebrochenrationalen Teil. Den gebrochenrationalen Teil kannst Du dann mit Hilfe der PBZ integrieren.

Gruß
MathePower


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]