matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationPartielle Integration?
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Integration" - Partielle Integration?
Partielle Integration? < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Partielle Integration?: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 06:41 So 14.08.2011
Autor: T_sleeper

Aufgabe
Es seien a,b Konstanten, [mm] a\neq [/mm] b. Weiterhin setze [mm] \lambda=\frac{f(b)-f(a)}{b-a}, [/mm] dabei ist f eine stetig differenzierbare Funktion auf [mm] \mathbb{R}. [/mm]

Wir definieren eine Funktion [mm] E(a,b):=-\lambda(U(b)-U(a))+F(b)-F(a) [/mm] für beliebige stetig diffbare Funktionen U und F mit U'f'=F'.

Dann gilt [mm] E(a,b)=\int_{a}^{b}U'(v)(-\lambda+f'(v))dv=-\int_{a}^{b}U''(v)(-\lambda(v-a)+f(v)-f(b))dv. [/mm]

Verifizieren Sie das zweite Gleichheitszeichen.

Hallo,

also das erste Gleichheitszeichen sieht man ja sofort, wenn man den Integranden ausmultipliziert und benutzt, dass U'f'=F' ist.

Aber auf das zweite = komme ich einfach nicht. Man scheint wohl irgendwie partiell integrieren zu müssen. Zumindest sieht man ja, dass

[mm] (-\lambda(v-a)+f(v)-f(b)) [/mm] abgeleitet wieder [mm] -\lambda+f'(v) [/mm] ergibt, demnach wäre [mm] -\int_{a}^{b}U''(v)(-\lambda(v-a)+f(v)-f(b))dv [/mm] sowas wie der Integralteil bei der Formel für die partielle Integration und der Randteil müsste irgendwie wegfallen. Ich kann das aber irgendwie nicht sehen. Man muss wohl das [mm] \lambda [/mm] von oben einsetzen, aber selbst das hat bei mir noch nicht geklappt. Ich komme immer nur zu [mm] \int_{a}^{b}U'(v)(-\lambda+f'(v))dv=-\lambda\int_{a}^{b}U'(v)+\int_{a}^{b}U'(v)f'(v))=-\lambda(U(b)-U(a))-\int_{a}^{b}U''(v)f(v)dv+[f(v)U'(v)]_{a}^{b}. [/mm] Die letzte Klammer kann man noch ausschreiben, aber das hat mich noch nicht zu dem geforderten gebracht.

        
Bezug
Partielle Integration?: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:20 Di 16.08.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]