matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungPartielle Integration!?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Integralrechnung" - Partielle Integration!?
Partielle Integration!? < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Partielle Integration!?: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:40 Mo 22.11.2004
Autor: gore

hi,
habe folgendes problem:
wie bilde ich die stammfunkt. mittels partieller integration von der funktion [mm] f(x)=(e^x)*sin(x) [/mm]  geht das? die e-funkt. verändert sich doch gar nicht und bei sin "dreht sich das doch im kreis", nach 4maligem ableiten...
wo ist mein fehler, bitte helft mir!
danke

        
Bezug
Partielle Integration!?: Lösungsweg
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:57 Mo 22.11.2004
Autor: Paula_Pichler

Ahoi,

Du willst int exp sin berechnen.
Nach der ersten partiellen Integration hast Du auf der rechten Seite einen ausintegrierten Term minus int exp cos.
Nach der zweiten partiellen Integration hast Du auf der rechten Seite zwei ausintegrierte Terme minus int exp sin.
Das Minuszeichen ist entscheidend. Wenn Du beim partiellen Integrieren die u und v' falsch zuordnest, findest Du hier ein Pluszeichen, und es läuft auf 0=0 hinaus. Das Minuszeichen aber erlaubt Dir, in einem nächsten Schritt das unbekannte Integral auf die linke Seite zu bringen.

Viel Erfolg - PP

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]