matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftParteien in der BRD
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Politik/Wirtschaft" - Parteien in der BRD
Parteien in der BRD < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Parteien in der BRD: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:19 Mi 30.03.2011
Autor: Einstein_1977

Aufgabe
Welche Rolle spielen Parteien im politischen System der Bundesrepublik Deutschland? Welche Anforderungen müssen sie erfüllen?

Hallo,

kann sich bitte jemand mal meine Lösungen anschauen und
evtl. Hilfe zur Verbesserung geben.

Im Voraus vielen lieben Dank an alle.


Meine Lösung:

Parteien sind Bindeglieder zwischen dem Volk und dem Staat. Außerdem wirken sie an der politischen Willensbildung mit und sollen regelmäßig, dauerhaft, themenübergreifend und in der Öffentlichkeit tätig sein. Parteien tragen erheblich zur Legitimation von Politik bei

Parteien müssen folgende Anforderungen erfüllen:
-Einfluss auf die politische Willensbildung für einen längeren Zeitraum und einen größeren Bereich und regelmäßig
-mind. alle 6 Jahre an Bundestags- und Landtagswahlen teilnehmen
-eigenständige Organisation, dauerhaft und nicht nur vor einer Wahl
-Einzelmitgliedschaft von Personen
-bestimmte Mitgliederanzahl
-für die Öffentlichkeit wahrnehmbare Tätigkeiten
-schriftliches Programm, das nicht beabsichtigt, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen
-schriftliche Satzung
-innerparteiliche Demokratie


Gruß Einstein

        
Bezug
Parteien in der BRD: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:46 Mi 30.03.2011
Autor: espritgirl

Hallo Einstein [winken],


ich hab keinen Fehler gefunden, allerdings solltest du noch auf die 3 Funktionen eingehen, beispielsweise die Aggregationsfunktion.

Und dann solltest du noch erwähnen, dass Parteien Kandidaten für Wahlen stellen.


Sonst ist alles supi.

Was mich aber noch interessiert: wofür brauchst du das? Sind das Hausaufgaben? Sind das Uni Zusammenfassungen? Sind das einfach nur Lernzettel für eine Schulklausur?



Liebe Grüße

Sarah :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]