matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPädagogikParsons und die NS-Pädagogik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Pädagogik" - Parsons und die NS-Pädagogik
Parsons und die NS-Pädagogik < Pädagogik < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Pädagogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Parsons und die NS-Pädagogik: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:21 Mi 18.02.2009
Autor: SaintJimmy

Aufgabe
Beziehen Sie die Theorie Parsons' auf die Pädagogik im Nationalsozialismus ( Schirach, Krieck und Baeumler).

Hallo

Zu der eben genannten Aufgabe hab ich ein Problem undzwar, dass ich nicht genau weiß wie bzw was genau von der Theorie ich auf die NS-Pädagogik beziehen soll vor allem nicht speziell auf Schirach, Krieck und Baeumler.

Das einzige was ich sagen könnte ist das das ganze Regime ein System ist, das Subsysteme wie HJ, BDM, Politiker, Schule und Familien besitzt, die in sich Strukturen besitzen und untereinander interagieren und somit Funkionen erfüllen um das Gesamtsystem zu stabilisieren aber dabei kann ich auch die Strukturen nicht wirklich erläutern.

Kennt sich da jemand aus?

(Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.)

        
Bezug
Parsons und die NS-Pädagogik: idee
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:07 Mi 04.03.2009
Autor: Vienna

Hey ich weiß, dass die Zeit schon abgelaufen ist, aber vllt. kann ich dir ja doch noch helfen.

Vllt. kannst du noch auf die rollen der einzelnen eingehen( also von Schirach etc.).Da Parsons ein Rollentheoretiker ist, könnte ich mir vorstellen, dass das gemeint ist.

Du kannst ja mal deine Lösung sagen, die ihr im Unterricht besprochen habt. WIe die verknüpfung funktioniert würde mich auch mal interessieren!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Pädagogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]