matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-AnalysisParameterfunktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Schul-Analysis" - Parameterfunktion
Parameterfunktion < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Parameterfunktion: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:37 Do 27.04.2006
Autor: planet_hell

Aufgabe


(1-4k)x-k²x²
Bestimmung der Nullstellen in Abhängigkeit von k

Hallo Leute!

Den Ansatz für die Bestimmung kann ich ja und ich hab auch schon 10 mal gerechnet, komme aber nicht aufs richtige Ergebnis. Könnte mir bitte jemand von euch einen kleinen Tipp geben?

Danke, planet_hell

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Parameterfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:46 Do 27.04.2006
Autor: Mathe_Alex

0=(1-4k)x-k²x²

<=> 0 = x(1-4k-k²x)
=> x = 0  [mm] \vee [/mm] 1-4k-k²x=0
=> x = [mm] \bruch{1-4k}{k²} [/mm]



Bezug
                
Bezug
Parameterfunktion: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:11 Do 27.04.2006
Autor: planet_hell

Genau das hatte ich auch. Ich hab dann aber noch das k rausgekürzt und schon stimmts nicht mehr.
vielen dank!

Bezug
                        
Bezug
Parameterfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:18 Do 27.04.2006
Autor: krisu112

Hallo, mein Tip

Eselsbrücke:
Nur die Dummen kürzen Summen!!!

mit diesem Merkspruch hab ich nie wieder aus einer Summe einen Parameter rausgekürtzt. Summen darf man nicht kürzen

mgf Krisu112

Bezug
                                
Bezug
Parameterfunktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:22 Do 27.04.2006
Autor: hase-hh

moin,

oder auch: aus der Summe kürzt der Dumme

viel spaß!
wolfgang

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]