matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeraden und EbenenParameterdarstellung (Gerade)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Geraden und Ebenen" - Parameterdarstellung (Gerade)
Parameterdarstellung (Gerade) < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Parameterdarstellung (Gerade): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:24 Mo 15.09.2014
Autor: mare12

Aufgabe
Gegeben ist eine Gerade g: [mm] x=\begin{pmatrix} 6 \\ 3 \\ -12 \end{Matrix}+k*\begin{pmatrix} -4 \\ -2 \\ -6 \end{Matrix}. [/mm]

Kristin erklärt: "Bei einer Parameterdarstellung einer Geraden kommt es nur auf die Richtung, nicht aber auf die Länge der Verktoren an. Die Parameterdarstellung von g kann man also z. B. auch so schreiben: g: [mm] x=\begin{pmatrix} 2 \\ 1 \\ -4 \end{Matrix}+r*\begin{pmatrix} 2 \\ 1 \\ 3 \end{Matrix}." [/mm]

Nehmen Sie Stellung zu Kristins Aussage.

Wie kommt man in dieser Aufgabe auf die Werte in Kristins Aussage? Die Aufgabenstellung an sich ist mir bewusst, allerdings habe ich keine Idee wie man von den erstgenannten Vektoren, auf jene von Kristin genannten kommt.

Probiert habe ich schon die Vektoren zu dividieren, zu erweitern oder zu multiplizieren, aber ich komme keinesfalls auf diese Werte.


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Parameterdarstellung (Gerade): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:31 Mo 15.09.2014
Autor: Diophant

Hallo mare12 und

[willkommenmr]

> Wie kommt man in dieser Aufgabe auf die Werte in Kristins
> Aussage? Die Aufgabenstellung an sich ist mir bewusst,
> allerdings habe ich keine Idee wie man von den
> erstgenannten Vektoren, auf jene von Kristin genannten
> kommt.

Nun, der Stützvektor wurde mit dem Faktor 1/3, der Richtungsvektor mit -1/2 skaliert.

> Probiert habe ich schon die Vektoren zu dividieren, zu
> erweitern oder zu multiplizieren, aber ich komme
> keinesfalls auf diese Werte.

>

Dir ist aber hoffentlich klar, dass die Aussage so wie in dem Beispiel durchgeführt falsch ist?

Als Hinweis sei gesagt, dass die Aussage für einen der beiden Vektoren in der Gleichung gilt, i.a. jedoch für den anderen nicht. Welche Funktion haben denn die beiden Vektoren in der Gleichung?


Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Parameterdarstellung (Gerade): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:05 Mo 15.09.2014
Autor: mare12


> Hallo mare12 und
>  
> [willkommenmr]
>  
> > Wie kommt man in dieser Aufgabe auf die Werte in Kristins
>  > Aussage? Die Aufgabenstellung an sich ist mir bewusst,

>  > allerdings habe ich keine Idee wie man von den

>  > erstgenannten Vektoren, auf jene von Kristin genannten

>  > kommt.

>  
> Nun, der Stützvektor wurde mit dem Faktor 1/3, der
> Richtungsvektor mit -1/2 skaliert.
>  
> > Probiert habe ich schon die Vektoren zu dividieren, zu
>  > erweitern oder zu multiplizieren, aber ich komme

>  > keinesfalls auf diese Werte.

>  >
>  
> Dir ist aber hoffentlich klar, dass die Aussage so wie in
> dem Beispiel durchgeführt falsch ist?
>  
> Als Hinweis sei gesagt, dass die Aussage für einen der
> beiden Vektoren in der Gleichung gilt, i.a. jedoch für
> den anderen nicht. Welche Funktion haben denn die beiden
> Vektoren in der Gleichung?
>  
>
> Gruß, Diophant

Leider habe ich keine Idee, wie die Gleichungen der Vektoren aussehen.

Viele Grüße

Bezug
                        
Bezug
Parameterdarstellung (Gerade): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:13 Mo 15.09.2014
Autor: mare12


> Leider habe ich keine Idee, wie die Gleichungen der
> Vektoren aussehen.
>  
> Viele Grüße

Ich meinte natürlich: *keine Idee, wie die Funktionen der Vektoren in der Gleichung aussehen.


Bezug
                                
Bezug
Parameterdarstellung (Gerade): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:27 Mo 15.09.2014
Autor: Diophant

Hallo,

ich meinte die Bedeutung der beiden Vektoren und möchte mir den Hinweis erlauben, dass wir ein Forum sind, wo Antworten auf Fragestellungen gemeinsam erarbeitet werden. Du solltest dich also jetzt nach der Klärung der Begrifflichkeiten (das Wort Funktion war hier vielleicht etwas missverständlich, sorry) nochmals gründlich mit der gegebenen Antwort auseinandersetze und dann zurückfragen, aber bitte nicht so allgemein, sondern präzise fragen, was dir nicht klar ist. Und ganz ehrlich: du solltest dich schon auch noch ausführlich der Lektüre des Schulbuchs widmen, denn da ist vieles noch unklar, was man durchaus selbst erarbeiten kann und sollte.


Gruß, Diophant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]