matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFunktionenParameterdarstellung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Funktionen" - Parameterdarstellung
Parameterdarstellung < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Parameterdarstellung: Aufgabe/Tipp
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:52 Fr 04.04.2008
Autor: mathematik_graz

Aufgabe
Gegeben ist bei uns eine Anleitung wie man eine Strophoide konstruiert. Man soll daraus eine Parametisierung der Strophodie berechnen.

Ich habe es geschafft die kartesischen als auch die Polarkoordinaten der Funktion zu errechnen. Mir fehlt jetzt nur noch der Ansatz wie ich auf die Parameter komme.
Ich kenne das ergebnis da es ja im netz öfters vorkommt: []http://de.wikipedia.org/wiki/Strophoide

gibt es eine allgemeine anleitung wie man auf die parameter kommt oder muss man sich da speziel was überlegen?

ich habe mir gedacht dass ich vielleicht irgendwie einen parameter einführe und dann x ausdrücke nur bekomme ich durch das x² immer eine wurzel.

Danke.

lg

        
Bezug
Parameterdarstellung: Welcher Parameter?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:40 Fr 04.04.2008
Autor: Loddar

Hallo mathematik_graz!


Welchen Parameter meinst Du denn? Den Wert $a_$ in der Darstellungsform [mm] $(a+x)*x^2-a(-x)*y^2 [/mm] \ = \ 0$ ?
Da entspricht $a_$ exakt dem negativen x-Wert des Scheitelpunktes $S_$ , welcher bei [mm] $S_a [/mm] \ [mm] \left( \ -a \ | \ 0 \ \right)$ [/mm] .


Oder meinst Du das $t_$ in der Parameterform? Da ist $t_$ die beliebige Variable, um daraus dann jeweils $x_$ und $y_$ zu berechnen.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Parameterdarstellung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:10 Fr 04.04.2008
Autor: mathematik_graz

gemeint ist es so dass wir selber auf die parameter gleichung der kurve kommen sollen. (also jene mit dem t)!.

die kartesischen und daraus die polarkoordinaten habe ich geschafft nur bei der letzten form die kurve anzugeben komme ich nicht mehr weiter!!!

lg

Bezug
                        
Bezug
Parameterdarstellung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:10 Fr 04.04.2008
Autor: MathePower

Hallo mathematik_graz,

> gemeint ist es so dass wir selber auf die parameter
> gleichung der kurve kommen sollen. (also jene mit dem t)!.
>  
> die kartesischen und daraus die polarkoordinaten habe ich
> geschafft nur bei der letzten form die kurve anzugeben
> komme ich nicht mehr weiter!!!

[mm]\left(a+x\right)*x^{2}-\left(a-x\right)*y^{2}=0[/mm]

Setze in diese Gleichung [mm]y=t*x[/mm] ein.

Löse dann die Gleichung nach x auf.

>  
> lg

Gruß
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Parameterdarstellung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:40 Sa 05.04.2008
Autor: mathematik_graz

danke!

ist ja wirklich einfach nur logisch. ich hab davor x=t gesetzt und mich gewundert warum es nicht geht :)

lg

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]