matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenVektorenParallelogramm (Punkt rechnen)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Vektoren" - Parallelogramm (Punkt rechnen)
Parallelogramm (Punkt rechnen) < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Parallelogramm (Punkt rechnen): Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 20:37 Mo 03.04.2006
Autor: Kylie04

Aufgabe
Man weiß, dass das Viereck ABCD ein Parallelogramm ist und man hat die Koordinaten der Punkte A, B, C mit A(0|0|0), B(3|0|6) und C(1|6|2).
Finde die Koordinaten des Punktes D, so dass ABCD ein Parallelogramm ist.

Man kann diese Aufgabe auch lösen wenn man die Geraden DC und AB ausrechnet, da sie die gleichen Richtungsvektoren besitzen und dann den Schnittpunkt berrechnen ,das ist dann D. Geht das auch weniger umständlich? Kann der Schwerpunkt T des Dreiecks ABD nützlich sein ?
T mit T(1/3 | 2 | 2/3), Mittelpunkt von AB ist M(1,5|0|3)
Danke für die Hilfe.
Habe die in keinem anderen Forum gestellt.

        
Bezug
Parallelogramm (Punkt rechnen): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:35 Mo 03.04.2006
Autor: Bastiane

Hallo!

> Man weiß, dass das Viereck ABCD ein Parallelogramm ist und
> man hat die Koordinaten der Punkte A, B, C mit A(0|0|0),
> B(3|0|6) und C(1|6|2).
>  Finde die Koordinaten des Punktes D, so dass ABCD ein
> Parallelogramm ist.
>  Man kann diese Aufgabe auch lösen wenn man die Geraden DC
> und AB ausrechnet, da sie die gleichen Richtungsvektoren
> besitzen und dann den Schnittpunkt berrechnen ,das ist dann
> D. Geht das auch weniger umständlich? Kann der Schwerpunkt
> T des Dreiecks ABD nützlich sein ?
>  T mit T(1/3 | 2 | 2/3), Mittelpunkt von AB ist M(1,5|0|3)
>  Danke für die Hilfe.
>  Habe die in keinem anderen Forum gestellt.

Ich glaube kaum, dass es mit dem Schwerpunkt einfacher wird... Aber ich hätte einfach den Vektor [mm] \overrightarrow{BC} [/mm] berechnet und ihn zu A addiert. Und fertig.

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


Bezug
        
Bezug
Parallelogramm (Punkt rechnen): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:49 Mo 10.04.2006
Autor: Kylie04

Danke für die Antwort. :-)


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]