matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTaschenrechnerPQ-Formel Programmieren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Taschenrechner" - PQ-Formel Programmieren
PQ-Formel Programmieren < Taschenrechner < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

PQ-Formel Programmieren: TI-84 Plus
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:29 So 19.03.2006
Autor: MiKeMaX

Hallo ihr! ^^
Ja, also ich habe ein kleines Problem beim Programmieren der PQ-Formel in meinen TI-84 Plus. Ich habe schon Folgendes progammiert:

:Prompt P,Q
:-P/2-wurzel((P/2)²-Q)->A
:-P/2+wurzel((P/2)²-Q)->B
:If A=B
:Then
:Disp "Nur Nullstelle", A
:Else
:Disp "Nullstelle 1", A
:Disp "Nullstelle 2", B


Damit habe ich die Fälle, dass es zwei bzw. eine Nullstelle gibt beachtet. Nun gibt es jedoch den dritten Fall, dass es keine gibt. Dann bekomme ich den Error "NreellAns" ! Ich würde dieses jedoch gerne ändern, damit ich die Meldung "Keine Nullstellen" bekomme. Ich weiß jedoch nicht wie ich das machen soll. Ich habe schon überlegt, dass dieses der Fall ist, wenn der Radikant unter der Wurzel < 0 ist, jedoch weiß ich nicht mit welcher Syntax ich dieses Problem programmieren soll.
Wäre sehr nett, wenn ihr mir helfen könntet!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

MfG, Mike

        
Bezug
PQ-Formel Programmieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:39 So 19.03.2006
Autor: mathmetzsch

Hallo,

ich habe jetzt das hier gefunden. Das benutzt zwar die allgemeine Form der quadratischen Gleichung, sollte dir aber für dein Problem helfen:

:ClLCD
:Disp "ax²+bx+c=0"
:Input "a=",A
:Input "b=",B
:Input "c=",C
:Float
:B*B-4*A*C->D
:ClLCD
:Disp "Diskriminante=",D
:If D<0
:Disp "keine reelle Loesung"
:If D==0
:Then
:Disp "Doppelloesung"
:-B/(2*A)->X
:Disp "X=",X->Frac
:End
:If D>0
:Then
:(-B+Sqrt(D))/(2*A)->X1
:(-B-Sqrt(D))/(2*A)->X2
:Disp "X1=",X1->Frac
:Disp "X2=",X2->Frac
:End

Viele Grüße
Daniel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]