matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRegelungstechnikPID(T1) Regler mit PT2 Regelst
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Regelungstechnik" - PID(T1) Regler mit PT2 Regelst
PID(T1) Regler mit PT2 Regelst < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

PID(T1) Regler mit PT2 Regelst: Aufgabe
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 16:58 Di 29.11.2011
Autor: markomasa

Aufgabe
PID(T1)- Regler für PT2 - Regelstrecke auslegen

Hi leute,
ich scheitere an PID(T1)- Regler auslegen für D=0,7.
Es ist ein Regelkreis mit [mm] G_R(s) [/mm] = PID(T1) und [mm] G_S(s)=1/((1+s)(1+0,4s)). [/mm]
Ich komme nur bis G0(s) und ich hab das Gefühl, das da was fahlsch ist.
Es wäre ganz lieb wenn ihr mir helfen könntet, die Aufgabe zu lösen oder hinweiße zur Lösung geben könntet.


Gruß
Markomasa


Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: http://www.techniker-forum.de/elektrotechnik-30/pid-t1-regler-fuer-pt2-regelstrecke-71983.html

        
Bezug
PID(T1) Regler mit PT2 Regelst: Was fehlt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:09 Di 29.11.2011
Autor: Infinit

Hallo markomasa,
schreibe doch mal Deine G0(s)-Funktin für uns auf und dabei stellt sih auch noch die Frage, welchen Ansatz Du für die Laplace-Transformierte des Reglers genommen hast.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
        
Bezug
PID(T1) Regler mit PT2 Regelst: In Regelungstechnik verschoben
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Di 29.11.2011
Autor: Infinit

Hallo,
das ist eine typische Aufgabe aus der Regelungstechnik und deswegen habe ich den Thread dort hinein verschoben.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]