matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemiePH-Wert Berechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - PH-Wert Berechnung
PH-Wert Berechnung < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

PH-Wert Berechnung: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:25 Di 26.08.2014
Autor: Joker08

Aufgabe
Eine wässrige Lösung wurde titriert und so der Gehalt an [mm] H_{3}O^{+}-Ionen [/mm] bestimmt.
Ergebnis: [mm] c(H_{3}O^{+})=0,00001 [/mm] mol/l

a) Welchen pH-Wert hat diese Lösung?
b) Welchem pOH-Wert entspricht dies?




a) Kann man diese Frage überhaupt mit sicherheit beantworten? Eigentlich kommt es doch auf den dissoziationsgrad der Säure an. In der Lösung scheinen nur wenig [mm] H^{+}-Ionen [/mm] vorhanden zu sein, weswegen ich mal davon ausgehe, dass die Säure fast vollständig dissoziert ist.

Dann würde ich den pH-Wert einfach wie folgt berchnen:

pH=-log(0,00001)=5.

b) pOH=14-pH=14-5=9

Sollte so korrekt sein, oder?

mfg. Der Joker

        
Bezug
PH-Wert Berechnung: Lösungsvorschlag
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:14 Di 26.08.2014
Autor: wolfi90

Zu a) Es gibt starke Säuren, die sehr leicht Protonen abgeben und mittelstarke bis schwache, die den Wasserstoff schwer bis fast gar nicht als Proton abspalten. Da Du von der Lösung einen pH angeben kannst, ist damit ausgesagt, wie groß die Protonen- (besser: Oxoniumionen-) konzentration der Lösung ist.

Zu b) Deine vorgeschlagenen Lösungen snd richtig.  

Bezug
                
Bezug
PH-Wert Berechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:00 Di 26.08.2014
Autor: Joker08

Okay vielen dank :)
mfg. Der Joker

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]