matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieOxidationszahlen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - Oxidationszahlen
Oxidationszahlen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Oxidationszahlen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:35 Sa 09.08.2008
Autor: puldi

Hallo!

1) KClO4

Zunäcst weiß man ja, dass O -2 erhätl. Dann bleibt mir noch K und Cl. Ich K ein Metall? Woher weiß ich, dass K +1 und nicht +2 oder so erhält?

2) HClO2

H erhält doch +1, dann O -2 und +3. Wo liegt hier der Fehler? M;ein Lehrer schreibt nämlich +1,-2,+3

Danke euch!

        
Bezug
Oxidationszahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:24 Sa 09.08.2008
Autor: ONeill

Hallo!
> 1) KClO4

Perchlorsäure
O immer -2 außer in Verbindung mit Fluor oder als Peroxid
Cl in diesem Fall +7
K +1

> 2) HClO2

Chlorige Säure
O immer -2 außer in Verbindung mit Fluor oder als Peroxid
Cl in diesem Fall +3
K +1

>  
> H erhält doch +1, dann O -2 und +3. Wo liegt hier der
> Fehler? M;ein Lehrer schreibt nämlich +1,-2,+3

Du stimmst doch mit deinem Lehrer überein...
Gruß ONeill


Bezug
        
Bezug
Oxidationszahlen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:05 So 10.08.2008
Autor: puldi

Hallo,

schonmal danke.

Ist K immer +1. Vll alle Elemente der 1.Hauptgruppe immer +1?!

Bezug
                
Bezug
Oxidationszahlen: so ist es
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:08 So 10.08.2008
Autor: Loddar

Hallo puldi!


> Ist K immer +1. Vll alle Elemente der 1.Hauptgruppe immer  +1?!

[ok] Ja!


Gruß
Loddar



Bezug
        
Bezug
Oxidationszahlen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:31 So 10.08.2008
Autor: puldi

1) Metalle

woran erkenne ich Metalle im PSE?

2) HClO2

H: + 1

O: -2

Cl: +3

Stimmt das?

Danke euch sehr - Chemie kann ich nämlich leider nicht so gut =(

Bezug
                
Bezug
Oxidationszahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:06 So 10.08.2008
Autor: Zwerglein

Hi, puldi,

> 1) Metalle
>  
> woran erkenne ich Metalle im PSE?

Faustregel: Im Periodensystem sind alle Elemente, die sich unterhalb der Verbindungslinie vom Bor (B) zum Astat (At) befinden, METALLE.
(Die Elemente AUF dieser Verbindungslinie sind HALBLEITER, die Elemente drüber - einschließlich Wasserstoff - sind Nichtmetalle.)

Viel ausführlicher findest Du das hier:
[]http://de.wikipedia.org/wiki/Metalle
  

> 2) HClO2
>
> H: + 1
>  
> O: -2
>  
> Cl: +3
>  
> Stimmt das?

[ok]

mfG!
Zwerglein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]