matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathematicaOutput weiterverwenden
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathematica" - Output weiterverwenden
Output weiterverwenden < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Output weiterverwenden: Output
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:06 Mi 27.06.2007
Autor: Jtosik

Aufgabe
Hallo erstmal,

ich habe da folgendes Problem:

In meinem Code habe ich folgendes Gleichungssystem gelöst

For[i = 1, i < 13, i++, Print[Solve[(1/(2Sqrt[
    Z]))(el[i] +
       Z*P[i, i].hm[i]) + (1/(2Sqrt[Z]))(el[i] - Z*P[i,
                  i].hm[i]) == a[i] + b[i], el[i]]]]

und habe dann somit folgenden Output:

[mm] {{el[[1]]->\wurzel{Z}(a[[1]] + b[[1]])}}.... [/mm]  

so dann stelle ich ein Gleichungssystem auf das wie folgt lautet:

0.5dl(e[11] + e[6] - e[12] - e[5])


Da sollte er aber jetzt die werte vom Output einsetzen!
Aber das kriege ich leider nicht hin ;-(

Kann mir jmd helfen?Bitte!

Danke im Voraus

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Output weiterverwenden: speichern, nicht drucken
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:19 Fr 29.06.2007
Autor: Peter_Pein

Hallöle,

in diesem Fall ist es zwar besonders einfach, weil sich die linken Seiten der Gleichungen zu el[i]/Sqrt[Z] vereinfachen lassen, aber darum geht's Dir ja nicht....

Wenn Du die Ergebnisse bloß mit Print[] ausgeben läßt, dann bleibt Dir nichts, als sie wieder abzutippen. Also sollte ein Zwischenspeicher her:
1: In[1]:=
2: loesungen = Union @@ Table[First[Solve[el[i]/Sqrt[Z] == a[i] + b[i], el[i]]], {i, 13}]
3:
4: Out[1]=
5: {{el[1] -> Sqrt[Z]*(a[1] + b[1])}, ... ,
6:  {el[13] -> Sqrt[Z]*(a[13] + b[13])}}


Diese Regeln kannst Du dann wie gewohnt verwenden:

1: In[2]:=
2: (1/2)*dl*(el[11] + el[6] - el[12] - el[5]) /. loesungen
3:
4: Out[2]=
5: (1/2)*dl*((-Sqrt[Z])*(a[5] + b[5]) + Sqrt[Z]*(a[6] + b[6]) + 
6:    Sqrt[Z]*(a[11] + b[11]) - Sqrt[Z]*(a[12] + b[12]))


Oder habe ich die Frage missverstanden?

Gruß,
Peter



Bezug
                
Bezug
Output weiterverwenden: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:48 Fr 29.06.2007
Autor: Jtosik

Klasse danke danke....

Das hat mit weitergeholfen.

Danke nochmal

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]