matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRegelungstechnikOrtskurve
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Regelungstechnik" - Ortskurve
Ortskurve < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ortskurve: Durch wie viele Quadranten?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:55 Sa 29.08.2009
Autor: Twinkie

Hallo.

Ich beschäftige mich gerade damit, Ortskurven zu zeichen. Mühsam berechne ich einige Punkte, um sie zeichen zu können.

Für mich stellt sich gerade die Frage, ob man erkennen kann, durch wie viele Quadranten die Ortskurve läuft. Ist dies möglich? Ich hatte die Vermutung, dass dies abhängig ist vom Pol-Nullstellen-Überschuss. Allerdings ist es in den Beispielen, die ich habe, nicht zu erkennen, ob die Vermutung stimmt.

Also Behauptung: Anzahl Pole - Anzahl Nullstellen = Anzahl der Quadranten, durch die die Ortskurve läuft.

Oder kann man das nicht erkennen?

Danke für jegliche Tipps!

Twinkie.

        
Bezug
Ortskurve: Leider nein
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:05 Sa 29.08.2009
Autor: Infinit

Hallo twinkie,
sowas wäre zwar recht schön, aber da muss ich Dich leider enttäuschen. Das ist aus solch einer Pol-Nullstellenbetrachtung leider nicht ablesbar.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Ortskurve: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:27 Mo 31.08.2009
Autor: Twinkie

Hallo infinit.

> sowas wäre zwar recht schön, aber da muss ich Dich leider
> enttäuschen. Das ist aus solch einer
> Pol-Nullstellenbetrachtung leider nicht ablesbar.

Schade, ich dachte, so etwas in der Richtung hätte ich mal gehört. Aber dann wohl nicht.
Danke dir. :-)

Viele Grüße
Twinkie

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]