matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - MatrizenOrthogonale Matrix bestimmen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - Orthogonale Matrix bestimmen
Orthogonale Matrix bestimmen < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Orthogonale Matrix bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:33 Fr 10.04.2009
Autor: Hanz

Aufgabe
Gegeben sei [mm] A=\pmat{ 1 & 0 & 5 & 1 \\ 2 & 1 & 1 & 1 \\ 0 & 2 & 3 & -2 \\ 0 & 0 & 0 & 1 } \in Mat(4,4;\IR). [/mm]
Bestimme eine orthogonale Matrix B [mm] \in [/mm] O(4) derart, dass [mm] Span(a_1,...,a_i) [/mm] = [mm] Span(b_1,...,b_i) [/mm] für i=1,...,4 gilt. Hierbei bezeichne [mm] a_i [/mm] bzw. [mm] b_i [/mm] den i-ten Spaltenvektor von A bzw. B.
Hinweis: Verwende das Schmidtsche Orthonormalisierungsverfahren.

Hi,
um vorweg Missverständnisse zu vermeiden O(n):={A [mm] \in GL(n;\IR) |A^{-1} [/mm] = [mm] A^T [/mm] } (orthogonale Gruppe). Da unsere Tutorien erst nach Ostern beginnen, habe ich etwas Probleme mit den Aufgaben, da ich noch keine Beispiele habe.

Momentan bin ich bei dieser Aufgabe so weit:

Ich weiss: "Eine Matrix ist genau orthogonal, wenn die Spalten eine Orthonormalbasis bilden." -> Also Gram-Schmidt Anwenden.

Dabei gehe ich nun so vor, wie ich es bei wikipedia gefunden habe: http://de.wikipedia.org/wiki/Gram-Schmidtsches_Orthogonalisierungsverfahren

Zuerst nehme ich die Spalten von A und definiere:
[mm] v_1:=\vektor{1 \\ 2 \\ 0 \\ 0}, v_2:=\vektor{0 \\ 1 \\ 2 \\ 0}, v_3:=\vektor{5 \\ 1 \\ 3 \\ 0}, v_4:=\vektor{1 \\ 1 \\ -2 \\ 1}. [/mm] Gesucht sind nun die Spalten von [mm] B=(u_1,u_2,u_3,u_4) [/mm]

Also: [mm] u_1:= \bruch{v_1}{||v_1||} [/mm] = [mm] \bruch{\vektor{1 \\ 2 \\ 0 \\ 0}}{\wurzel{1²+2²+0²+0²}} [/mm] = [mm] \bruch{1}{\wurzel{5}}\vektor{1 \\ 2 \\ 0 \\ 0} [/mm]

[mm] u'_2=v_2-u_1 [/mm] = [mm] \vektor{0 \\ 1 \\ 2 \\ 0} [/mm] - [mm] \bruch{1}{\wurzel{5}}<\vektor{0 \\ 1 \\ 2 \\ 0}, \vektor{1 \\ 2 \\ 0 \\ 0}> \cdot \bruch{1}{\wurzel{5}}\vektor{1 \\ 2 \\ 0 \\ 0} [/mm] = [mm] \vektor{0 \\ 1 \\ 2 \\ 0} [/mm] - [mm] \bruch{1}{\wurzel{5}} \cdot [/mm] 2 [mm] \cdot \bruch{1}{\wurzel{5}}\vektor{1 \\ 2 \\ 0 \\ 0} [/mm]
= [mm] \vektor{0 \\ 1 \\ 2 \\ 0} [/mm] - [mm] \bruch{2}{5} \cdot \vektor{1 \\ 2 \\ 0 \\ 0} [/mm] = [mm] \vektor{-\bruch{2}{5} \\ \bruch{1}{5} \\ 2 \\ 0} [/mm] = [mm] \vektor{-2 \\ 1 \\ 10 \\ 0}. [/mm] Nun: [mm] u_2:= \bruch{u'_2}{||u'_2||} [/mm] = [mm] \bruch{1}{\wurzel{105}}\vektor{-2 \\ 1 \\ 10 \\ 0} [/mm]

Analog würde man nun auch [mm] u_3 [/mm] und [mm] u_4 [/mm] berechnen.
Sind meine Rechenschritte so ok?

Muss man zum Schluss noch zeigen, dass [mm] Span(a_1,...,a_i) [/mm] = [mm] Span(b_1,...,b_i) [/mm] gilt, oder ergibt sich das von selber?
------------------------------------------------------------------------------------

Zusätzliche Frage:
Im Skript gibt es auch Skalarprodukte z.B. <u, v>_A = [mm] u^T \cdot [/mm] A [mm] \cdot [/mm] v die so berechnet werden. Was sind das für Skalarprodukte und wann/wozu nimmt man die?

Danke schonmal!

        
Bezug
Orthogonale Matrix bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:37 Sa 11.04.2009
Autor: Merle23


> Gegeben sei [mm]A=\pmat{1 & 0 & 5 & 1 \\ 2 & 1 & 1 & 1 \\ 0 & 2 & 3 & -2 \\ 0 & 0 & 0 & 1} \in Mat(4,4;\IR).[/mm]
>  
> Bestimme eine orthogonale Matrix B [mm]\in[/mm] O(4) derart, dass
> [mm]Span(a_1,...,a_i)[/mm] = [mm]Span(b_1,...,b_i)[/mm] für i=1,...,4 gilt.
> Hierbei bezeichne [mm]a_i[/mm] bzw. [mm]b_i[/mm] den i-ten Spaltenvektor von
> A bzw. B.
>  Hinweis: Verwende das Schmidtsche
> Orthonormalisierungsverfahren.

>  Hi,
>  um vorweg Missverständnisse zu vermeiden [mm]O(n):= \{A \in GL(n;\IR) |A^{-1}[/mm]
> = [mm]A^T \} [/mm](orthogonale Gruppe). Da unsere Tutorien erst nach
> Ostern beginnen, habe ich etwas Probleme mit den Aufgaben,
> da ich noch keine Beispiele habe.
>  
> Momentan bin ich bei dieser Aufgabe so weit:
>  
> Ich weiss: "Eine Matrix ist genau orthogonal, wenn die
> Spalten eine Orthonormalbasis bilden." -> Also Gram-Schmidt
> Anwenden.
>  
> Dabei gehe ich nun so vor, wie ich es bei wikipedia
> gefunden habe:
> http://de.wikipedia.org/wiki/Gram-Schmidtsches_Orthogonalisierungsverfahren
>  
> Zuerst nehme ich die Spalten von A und definiere:
>  [mm]v_1:=\vektor{1 \\ 2 \\ 0 \\ 0}, v_2:=\vektor{0 \\ 1 \\ 2 \\ 0}, v_3:=\vektor{5 \\ 1 \\ 3 \\ 0}, v_4:=\vektor{1 \\ 1 \\ -2 \\ 1}.[/mm]
> Gesucht sind nun die Spalten von [mm]B=(u_1,u_2,u_3,u_4)[/mm]
>  
>  Sind meine Rechenschritte so ok?

Ich hab es jetzt nicht nachgerechnet, aber einfach Gram-Schmidt anwenden ist der richtige Weg.

Was mir aufgefallen ist: Du darfst die Vektoren nicht umskalieren am Ende. Die müssen normalisiert in der Matrix stehen!

>  
> Muss man zum Schluss noch zeigen, dass [mm]Span(a_1,...,a_i)[/mm] =
> [mm]Span(b_1,...,b_i)[/mm] gilt, oder ergibt sich das von selber?

Es ergibt dich von selbst; jedoch muss man es erst beweisen, dass es sich von selbst ergibt!

>  
> ------------------------------------------------------------------------------------
>  
> Zusätzliche Frage:
>  Im Skript gibt es auch Skalarprodukte z.B. [mm]_A \ = \ u^T \cdot A \cdot v[/mm]
> die so berechnet werden. Was sind das für
> Skalarprodukte und wann/wozu nimmt man die?
>  

Jeder Bilinearform (da fallen auch unter anderem die [mm] "' < * , * > "' [/mm] darunter) kann man eine Darstellungsmatrix zuordnen (die wird hierbei mit A bezeichnet). Dann kann man nämlich das Ergebnis der Bilinearform auch so [mm] "' u^T \cdot A \cdot v "' [/mm] ausrechnen (grob gesagt). Aber das kommt alles noch in LinAlg II.

Bezug
                
Bezug
Orthogonale Matrix bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:47 Sa 11.04.2009
Autor: erisve

Und wie soll man beweisen , dass sich die Gleichheit der Spanne von selbst ergibt?

Bezug
                        
Bezug
Orthogonale Matrix bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:14 Sa 11.04.2009
Autor: Merle23


> Und wie soll man beweisen , dass sich die Gleichheit der
> Spanne von selbst ergibt?

Ja eigentlich ist dies schon in dem Beweis bzw. der Aussage des Gram-Schmidt-Verfahrens schon enthalten.

Bezug
                
Bezug
Orthogonale Matrix bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:40 Sa 11.04.2009
Autor: erisve

und gleich noch eine Frage , muss man die Vektroen nicht bezüglich des Matrixskalarproduktes normieren? Das haben wir in unsere Übung nämlich so gemacht oder liegt das daran dass wir die Standardbasis als Ausgang hatten?

Bezug
                        
Bezug
Orthogonale Matrix bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:19 Sa 11.04.2009
Autor: Merle23


> und gleich noch eine Frage , muss man die Vektroen nicht
> bezüglich des Matrixskalarproduktes normieren? Das haben
> wir in unsere Übung nämlich so gemacht oder liegt das daran
> dass wir die Standardbasis als Ausgang hatten?

Das versteh' ich gerade nicht.
Eine Matrix ist orthogonal, wenn ihre Spalten- (oder Zeilen-) vektoren eine ONB bilden. Und das ist hierbei bzgl. des Standardskalarproduktes gemeint.
Welches Matrixskalarprodukt meinst du überhaupt?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]