matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer VeränderlichenOrientierung Differentialform
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Orientierung Differentialform
Orientierung Differentialform < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Orientierung Differentialform: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 01:56 Di 22.01.2013
Autor: kullinarisch

Aufgabe
Zeige, dass folgende Untermannigfaltigkeiten orientierbar ist. Wähle eine Orientierung

(a) Bizylinderkurve C = [mm] \{ (x, y, z) \in \IR^3 | x^2 + y^2 = 1 , y^2 + z^2 = 2 \} [/mm] .


Hallo! Ich habe mir zunächst folgende Abbildung definiert:

[mm] F:\IR^3 \to\IR^2 [/mm]

[mm] F(x,y,z)=(f_1(x,y,z), f_2(x,y,z)) [/mm]

mit [mm] f_1(x,y,z)= x^2 [/mm] + [mm] y^2-1 [/mm] und  [mm] f_2(x,y,z)=y^2 [/mm] + [mm] z^2 [/mm] -2

Dann gilt: F^(-1)(0,0)=C und (0,0) ist regulärer Wert.

Sei im folgenden [mm] \omega_{\IR^3}=dx\wedge dy\wedge [/mm] dz die standart Orientierung im [mm] \IR^3. [/mm] Also für [mm] v_1, v_2, v_3 [/mm] aus [mm] \IR^3 [/mm] gilt  [mm] \omega_{\IR^3}(v_1,v_2v_3)=det(v_1|v_2|v_3) [/mm]

Nach den oben gegebenen Voraussetzungen ist dann nach einem Satz aus unserer Vorlesung folgende 1- Form eine Orientierung auf C:

[mm] grad(f_1)\neg grad(f_2)\neg\omega_{\IR^3} [/mm] mit [mm] \neg [/mm] soll das innere Produkt gemeint sein http://de.wikipedia.org/wiki/Differentialform#Inneres_Produkt

Jetzt habe ich allerdings Probleme [mm] grad(f_1)\neg grad(f_2)\neg\omega_{\IR^3} [/mm] konkret anzugeben. Ich weiß nur wie man allgemein das innere Produkt von nur EINEM Vektor mit einer n-Form angibt, nämlich:

für [mm] v=(v_1,...,v_n)^T [/mm] und [mm] \omega_{\IR^n} [/mm] Standartorientierung

[mm] v\neg\omega_{\IR^n}=\summe_{i=1}^{n}(-1)^{i+1}v_idx_1\wedge ..\wedge \hat dx_i \wedge..\wedge dx_n [/mm] wobei [mm] \hat dx_i [/mm] bedeutet, dass [mm] dx_i [/mm] weggelassen wird. Wenn man dort n-1 Vektoren einsetzt, entspricht das der Determinante nach Entwicklung der ersten Spalte, welche die Einträge von v sind.

Ich schreibe mal meine kleine Rechnung auf:

mit

[mm] grad(f_1)=(2x, [/mm] 2y, [mm] 0)^T [/mm]   und [mm] grad(f_2)=(0, [/mm] 2y, [mm] 2z)^T [/mm] folgt:


[mm] grad(f_1)\neg grad(f_2)\neg\omega_{\IR^3}= [/mm]

[mm] grad(f_2)\neg(2xdy\wedge dz-2ydx\wedge [/mm] dz)=     ???

[mm] grad(f_2)\neg 2xdy\wedge [/mm] dz - [mm] grad(f_2)\neg 2ydx\wedge [/mm] dz=     ???

[mm] -2y2xdz+2z2xdy-(-2y2ydx\wedge [/mm] dz+2z2ydx)

Mit den Fragezeichen "???" will ich andeuten, dass ich nicht weiß ob das so gilt. Wegen -2y2ydx [mm] \wedge [/mm] dz wäre das nämlich keine 1-Form. Ob die letzten beiden Zeilen richtig sind bezweifle ich daher. Vielleicht kann mir jmd auf die Sprünge helfen?

Grüße, kulli

        
Bezug
Orientierung Differentialform: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:18 Di 22.01.2013
Autor: kullinarisch

Ok, die Frage hat sich nun erledigt. Das Ergebnis kann man quasi ablesen, wenn man einfach einen Vektor v aus [mm] \IR^3 [/mm] einsetzt. Wen es interessiert:

[mm] grad(f_1)\neg grad(f_2)\neg\omega_{\IR^3}(v)= [/mm]

[mm] grad(f_1)\neg grad(f_2)\neg dx_1\wedge dx_2 \wedge dx_3 [/mm] (v)=

[mm] det\pmat{ 2x & 2y & 0 \\ 0 & 2y & 2z \\ v_1 & v_2 & v_3 } [/mm]

[mm] =4xyv_3-4xzv_2+4yzv_1 [/mm]

und daraus folgt dann

[mm] grad(f_1)\neg grad(f_2)\neg\omega_{\IR^3}= 4xydx_3-4xzdx_2+4xydx_1 [/mm]

Mfg, kulli

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]