matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieOrganische Chemie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - Organische Chemie
Organische Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Organische Chemie: Alkane/Alkene
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:22 So 02.10.2005
Autor: Waterman

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Wie hängt die Siedetemperatur von Alkanen und Alkenen mit den Van der Waals Kräften zusammen?

        
Bezug
Organische Chemie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:31 So 02.10.2005
Autor: Zwerglein

Hi, Waterman,

> Wie hängt die Siedetemperatur von Alkanen und Alkenen mit
> den Van der Waals Kräften zusammen?

Die Größe der van-der-Waals-Kräfte hängt ab von der Molekülgröße und der "Form" der Moleküle.

In der Regel gilt:
(1) Je größer die Moleküle, desto größer die zwischen ihnen wirkenden van-der-Waals-Kräfte.
(2) Je "kompakter" (je mehr "kugelförmig") die Moleküle, desto kleiner, je "langgestreckter", desto größer die van-der-Waals-Kräfte.

Eine Flüssigkeit zum Sieden (bzw. Verdampfen) zu bringen, heißt nun letzten Endes, die van-der-Waals-Kräfte zu überwinden. Heißt: Je größer die van-der-Waals-Kräfte, desto mehr Energie ist nötig, desto höher demnach die Siedetemperatur.
Daher steigen die Siedepunkte der n-Alkane mit steigender C-Zahl auf ziemlich regelmäßig (wenn auch nicht linear!) an.
Vergleichst Du andererseits Isomere mit derselben Bruttoformel miteinander (z.B. [mm] C_{4}H_{10}), [/mm] so wirst Du feststellen, dass "langgestreckte" Moleküle höhere Siedepunkte haben als "kompakte".
Unser Beispiel: n-Butan: SP ca. -0,5°C
i-Butan (2-Methyl-propan): SP ca. -10,2°C

weitere Fragen?

mfG!
Zwerglein  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]