matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis des R1Ordnungsaxiome, Dreiecksungl.
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Analysis des R1" - Ordnungsaxiome, Dreiecksungl.
Ordnungsaxiome, Dreiecksungl. < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ordnungsaxiome, Dreiecksungl.: Tipp, Erklärung der Lösung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:35 Do 17.05.2007
Autor: FrediBlume

Aufgabe
Sei K ein angeordneter Körper und seien [mm]a,b \in\IR[/mm]. Man zeige: [mm] \mid\mid a \mid - \mid b \mid\mid \leq \mid a-b \mid [/mm]

Hallo!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Habe nochmal eine Frage zu einer Aufgabe. Habe für die Variante, bei welcher der rechte Teil "Plus" und nicht "Minus" enthält, eine Lösung im Internet gefunden. Diese habe ich aber auch nicht wirklich verstanden, was ich aber gerne würde.

Danke für die Antworten bereits im Voraus.

Viele Grüße, Fredi

        
Bezug
Ordnungsaxiome, Dreiecksungl.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:00 Do 17.05.2007
Autor: schachuzipus

Hallo Friederike,

die Frage nach dem Beweis dieser Dreiecksungleichung wurde hier im Forum schon desöfteren diskutiert, u.a. hier:

https://matheraum.de/read?i=217394

Kannst ja auch mal die Suche benutzen, da findest du sicher noch mehrere Beiträge dazu hier im Forum.

Ansonsten lies das mal durch und wenn noch Fragen sind, nur zu ;-)


LG


schachuzipus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]