matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieOrbitalmodell
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Chemie" - Orbitalmodell
Orbitalmodell < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Orbitalmodell: Korrektur, Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:26 Do 11.09.2014
Autor: Dom_89

Aufgabe
Geben Sie die Elektronenkonfiguration auf die Atomorbitale für die Atome der Elemente Sauerstoff, Kalium und Brom an

Hallo,

hier einmal mein Lösungsvorschlag mit der Bitte um überprüfung auf Richtigkeit:

- Sauerstoff : [mm] 1s^{2}2s^{2}2p^{4} [/mm]

- Kalium : [mm] 1s^{2}2s^{2}2p^{6}3s^{2}3p^{6}3d^{2} [/mm]

- Brom : [mm] 1s^{2}2s^{2}2p^{6}3s^{2}3p^{6}3d^{10}4s^{2}4p^{5} [/mm]

        
Bezug
Orbitalmodell: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:34 Do 11.09.2014
Autor: Martinius

Hallo Dom_89,

> Geben Sie die Elektronenkonfiguration auf die Atomorbitale
> für die Atome der Elemente Sauerstoff, Kalium und Brom an
>  Hallo,
>  
> hier einmal mein Lösungsvorschlag mit der Bitte um
> überprüfung auf Richtigkeit:
>  
> - Sauerstoff : [mm]1s^{2}2s^{2}2p^{4}[/mm]



Sauerstoff ist richtig.


  

> - Kalium : [mm]1s^{2}2s^{2}2p^{6}3s^{2}3p^{6}3d^{2}[/mm]



Kalium hat noch keine d-Orbitale:  [mm]1s^{2}2s^{2}2p^{6}3s^{2}3p^{6}4s^{1}[/mm]


  

> - Brom : [mm]1s^{2}2s^{2}2p^{6}3s^{2}3p^{6}3d^{10}4s^{2}4p^{5}[/mm]  


Brom ist richtig. Ich würde allerdings die Reihenfolge des Einbaus wählen:

Brom : [mm]1s^{2}2s^{2}2p^{6}3s^{2}3p^{6}4s^{2}3d^{10}4p^{5}[/mm]



LG, Martinius

Bezug
                
Bezug
Orbitalmodell: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:52 Fr 12.09.2014
Autor: Dom_89

Hallo,

vielen dank für deine Antwort!

bei Kalium hat sich wohl ein Flüchtigkeitsfehler eingeschlichen gehabt.


Ich habe aber noch eine Frage zu Brom:

Wäre die von mir geschriebene Lösung denn falsch ?

Mir ist bekannt, dass man hierbei die Energieniveaus der einzelen Schalen beachten sollte, aber in fast jeden Buch steht etwas anders dazu!

Bezug
                        
Bezug
Orbitalmodell: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:15 Fr 12.09.2014
Autor: Martinius

Hallo Dom_89,

> Hallo,
>  
> vielen dank für deine Antwort!

Bitteschön.
  

> bei Kalium hat sich wohl ein Flüchtigkeitsfehler
> eingeschlichen gehabt.
>  
>
> Ich habe aber noch eine Frage zu Brom:
>  
> Wäre die von mir geschriebene Lösung denn falsch ?



Nein. Du kannst das ruhig so schreiben, wenn es Dir besser einleuchtet.


  

> Mir ist bekannt, dass man hierbei die Energieniveaus der
> einzelen Schalen beachten sollte, aber in fast jeden Buch
> steht etwas anders dazu!


Ist Hauptschule noch aktuell?


LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]