matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikOptik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Optik
Optik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Optik: Aufgabe 3
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 02:55 Do 18.08.2005
Autor: juriman

Mit einer Kleinbildkamera (f'=50mm) wird ein Auto in 20m Entfernung von der Steite fotografiert. Die Belichtungszeit bertägt 0,004s. Auf dem Film erkennt man, dass das Auto sich wärend der Belichtung um 0,5mm bewegt hat. Wie schnell fuhr das Auto?

Hier fehlt mir jeglicher Ansatz! Wie soll ich z.B. die Zeit in meine Brennweitenformel  einbringen?

        
Bezug
Optik: Ansatz: Strahlensatz
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:05 Do 18.08.2005
Autor: Loddar

Guten Morgen Juriman!


Zunächst musst Du Dir über den Strahlensatz ausrechnen, um wieviel sich der Wagen in der Realität bewegt hat.

Diese Strecke geteilt durch die Belichtungszeit ergibt nach $v \ = \ [mm] \bruch{\Delta s}{\Delta t}$ [/mm] die gesuchte Geschwindigkeit.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]