matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikOptik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Optik
Optik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Optik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:23 Mo 04.01.2010
Autor: Ice-Man

Aufgabe
Wie groß ist der Durchmesser des Kreises, durch den ein 12 m unter Wasser (n = 1,33) befindlicher Taucher den Himmel sehen kann ?

Welcher "Kreis" ist da denn gemeint?

Und hier geht es doch um Totalreflexion?

        
Bezug
Optik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:29 Mo 04.01.2010
Autor: reverend

Hallo Ice-Man,

ja, hier geht es um Totalreflexion. Nur bis zu einem bestimmten Winkel kann der Taucher den Himmel sehen. Wie weit ist ein solcher weitester Punkt an der Oberfläche also von der lotrechten Gerade durch den Taucher entfernt (genauer: von dem Schnittpunkt dieser Geraden mit der Wasseroberfläche)? Das ist der Radius des gesuchten Kreises.

lg
reverend

Bezug
                
Bezug
Optik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:53 Mo 04.01.2010
Autor: Ice-Man

Sorry,
habe hier irgendwie einen ganz dummen Rechenfehler gehabt. Denke mal wieder mein Taschenrechner hatte Schuld....;)
Oder der Bediener... ;)

Habe ja den Grenzwinkel [mm] \alpha [/mm] mit [mm] \approx48,75° [/mm]

Und dann sind die beiden "Katheten" ja 12m (gegeben) und dann [mm] \approx13,7m [/mm]

Also passt das ja mit dem Ergebnis von [mm] \approx27,4m[/mm]

Bezug
                        
Bezug
Optik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:18 Mo 04.01.2010
Autor: reverend

Hallo Ice-Man,

ja, so stimmts. Ich krieg auch einen Radius von ca. 13,69m heraus.

Wahrscheinlich klemmte nur Dein Tangens. Dann ruft der Rechner ja automatisch den Sinus als Näherung auf oder so. ;-)

lg
reverend

Bezug
                                
Bezug
Optik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:29 Mo 04.01.2010
Autor: Ice-Man

Na ich hätte warscheinlich mit dem Tangens rechnen müssen, anstatt auf die "SIN" Taste zu drücken. ;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]