matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieOperon Modell
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Biologie" - Operon Modell
Operon Modell < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Operon Modell: Bakterien
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:59 So 29.10.2006
Autor: Melli1988

Hallöchen,

eigentlich hab ich eine sehr kurze Frage, denn ich bin mir bei einer Sache nur nicht sicher.

Das Operon-Modell, läuft dieses in einem Bakterium ab?

Denn Bakkterien sind doch Prokaryonten, oder nicht?!

Wie genau ist das dann zu verstehen? Ich meine, in dem Bakterium befinden sich dann Glucose und Lactose und so weiter und dadurch verwertet das Bakterium diese zu Energie? Warum das denn?

Bin ich nun voll auf dem Holzweg? :)

Hilfee ;)

Liebe Grüße, Melli

        
Bezug
Operon Modell: Licht
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:34 So 29.10.2006
Autor: Melli1988

Vielleicht ist mir jetzt ein Licht aufgegangen:

Kann es sein, dass es so ist, dass das Bakterium den Milchzucker nutzt um Energie zu gewinnen und diese braucht es für die Vermehrung?

Dann würde es bedeuten, dass wenn man Lactose zu sich nimmt, sich das Operon "anschaltet" um das Enzym zu produzieren welches das Substrat Lactose aufspatet... ich glaub irgendwie zu Galactose oder Glucose oder so.. nja, und das geht ja dann so weiter...

Also würde es heißen, dass das Operon sich im Bacterium befindet und die Lactose auch dorthin wandert?!

LG, Melli

Bezug
        
Bezug
Operon Modell: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:40 So 29.10.2006
Autor: Schwangerepaepstin

Hallo melli1988,

hier eine kurze Hilfe für dein Problem:

[]http://de.wikipedia.org/wiki/Operon

[]http://de.wikipedia.org/wiki/Prokaryoten

Viel Vergnügen beim studieren der Links.

Gruß

Hubert.

Bezug
                
Bezug
Operon Modell: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:44 So 29.10.2006
Autor: Melli1988

Hab ich denn recht mit meiner Vermutung?

Danke schonmal :)

Bezug
                        
Bezug
Operon Modell: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:01 So 29.10.2006
Autor: Schwangerepaepstin

Ja.

Bezug
        
Bezug
Operon Modell: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:59 So 29.10.2006
Autor: Schwangerepaepstin

Hallo melli1988,

anbei ein Link über die Lactose und die Glucose. Meines Erachtens sind beide Energieträger.

Lactose:

[]http://de.wikipedia.org/wiki/Lactose

Glucose:

[]http://de.wikipedia.org/wiki/Glukose

Glocose-Oxidase:

http://de.wikipedia.org/wiki/Glucose-Oxidase

Bei fragen bitte melden.

Viel Spaß beim Lernen

Gruß

Hubert.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]