| Operator Existenz? < Funktionalanalysis < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Sei X = [mm] l^{2}( \IN) [/mm] und betrachte den Operator T:X [mm] \to [/mm] X, x = [mm] (x_{n}) \mapsto [/mm] Tx := [mm] (\bruch{x_{n}}{n})
 [/mm]
 
 Zeige, dass T kompakt ist.
 
 Für welche [mm] \lambda \in \IC [/mm] existiert der Operator [mm] (T-\lambda)^{-1} [/mm] nicht?
 Zeige, dass für diese [mm] \lambda [/mm]  the Dimension vom [mm] ker(T-\lambda) [/mm] endlich ist.
 Was ist mit [mm] \lambda [/mm] = 0 ?
 
 | 
 Ich meine, dass es kompakt ist, ist ja ziemlich offensichtlich, wenn man sich überlegt
 
 T kompakt [mm] \gdw T(B_{X}) [/mm] rel. kompakt [mm] \gdw \overline{T(B_{X})} [/mm] kompakt
 
 was gilt, wenn jede beschränkte Menge aus X durch T auf eine rel. kompakte Menge abgebildet wird, bzw.
 wenn für jede beschränkte Folge [mm] (x_{n}) [/mm] in X die Folge [mm] (Tx_{n}) [/mm] eine konvergente Teilfolge besitzt.
 Also:
 
 Sei [mm] (x_{n}) [/mm] beschränkte Folge in X [mm] \Rightarrow Tx_{n} [/mm] = [mm] \bruch{x_{n}}{n} [/mm] besitzt konvergente Teilfolge ?
 
 Was offensichtlich wahr ist, oder?
 
 Aber mit dem Operator  [mm] (T-\lambda)^{-1} [/mm] kann ich nicht so viel anfangen?
 Ein Tipp?
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 08:48 Mi 04.06.2008 |   | Autor: | fred97 | 
 Beachte:
 X ist ein Folgenraum, El. von X sind also Folgen.
 Eine Folge in X, ist also eine Folge,deren Glieder El. von X , also  Folgen sind.
 
 Dein Beweis für die Kompaktheit von T ist so nicht richtig.
 Versuche zu zeigen. T kann in der Operatorennorm durch stetige endlichdimensionale Operatoren approximiert werden.
 
 Schau mal in Deinen Aufzeichnungen was Du zu   $ [mm] (T-\lambda)^{-1} [/mm] $  findest.
 
 FRED
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |