matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaterialwissenschaftNyquist-Plot
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Materialwissenschaft" - Nyquist-Plot
Nyquist-Plot < Materialwissenschaft < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Materialwissenschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nyquist-Plot: Auswertung der Kurvenverläufe
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:05 Mi 16.04.2014
Autor: natascha91

Hallo,

ich bin momentan am Schreiben meiner Bachelorarbeit und versuche gerade meine Ergebnisse auszuwerten.Das Thema meiner Arbeit lautet: Passivierung von Magnesium in Zellkulturmedium (DMEM)

Ich sollte mithilfe der elektrochemischen Impedanzspektroskopie das Korrosionsverhalten der Proben (nachdem diese in DMEM eingelegt wurden)messen. Nach der Messung habe ich die Kurvenverläufe im Nyquist-Plot dargestellt. Nun möchte ich die Kurvenverlaufe (nachdem die Proben 1d,2d,3d,4d und 5d passiviert wurden) im Ny-Plot analysieren.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Nun stellt sich mir die Frage was ich an den Kurvenverläufen hisichtlich der Korrosionseigenschaften der Passivschichten erkennen kann? Mir ist klar, dass je größer der Halbkreis ist, desto besser ist auch die Korrosionsbeständigkeit. Was bedeutet aber ein zweiter Halbkreis?
Und was ist bei Induktivitäten zu beobachten?
Ich weiß auch, dass eine Auswertung anhand von Schaltungsplänen möglich ist, jedoch möchte ich darauf nicht näher eingehen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir diesbezüglich jemand helfen kann.

Vielen Dank im Voraus.

Natascha

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Nyquist-Plot: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:21 Mo 21.04.2014
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Materialwissenschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]