matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExtremwertproblemeNutzfläche im Kreis
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Extremwertprobleme" - Nutzfläche im Kreis
Nutzfläche im Kreis < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nutzfläche im Kreis: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:10 Mi 07.09.2011
Autor: pdhack

Aufgabe
Viereck in Kreis berechnen. (Seitenlängen)

Hallo Leute,

habe einen Kreis mit einem Ø von 750mm.

Darauß soll ich jetzt ein Viereck od. Rechteck mit dem max. Nutzmaß einbringen.
Also Quasi ein Kreis, mit dem größtmöglichem Viereck was da reinpasst.

Habe jedoch absolut kein Plan bzw. eine Formel wie ich da drauf kommen soll.


Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen?



Gruß,
Pascal

        
Bezug
Nutzfläche im Kreis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:30 Mi 07.09.2011
Autor: Al-Chwarizmi


> Viereck in Kreis berechnen. (Seitenlängen)
>  Hallo Leute,
>  
> habe einen Kreis mit einem Ø von 750mm.
>  
> Darauß soll ich jetzt ein Viereck od. Rechteck mit dem
> max. Nutzmaß einbringen.
>  Also Quasi ein Kreis, mit dem größtmöglichem Viereck
> was da reinpasst.
>  
> Habe jedoch absolut kein Plan bzw. eine Formel wie ich da
> drauf kommen soll.
>  
> Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen?
>  
> Gruß,
>  Pascal


Hallo Pascal,

Falls keine "Standardlösung" mit Differentialrechnung
verlangt ist, würde ich dir folgende geometrische Überlegung
vorschlagen:

1.) Nimm an, das Viereck habe die Eckpunkte A,B,C,D
(in dieser Reihenfolge angeordnet) auf dem Kreis.

2.) Nimm einmal an, dass die Ecke C den Bogen [mm] \overset{\frown}{BD} [/mm]
nicht halbiere. Zeige, dass dann das Viereck [mm] ABC^{\ast}D [/mm] ,
wobei [mm] C^{\ast} [/mm] der Halbierungspunkt des Bogens [mm] \overset{\frown}{BD} [/mm] ist,
einen größeren Flächeninhalt als das Viereck ABCD hat.

3.) Durch weitere analoge Überlegungen kannst du
zeigen, dass die Punkte A,B,C,D die Eckpunkte eines
Quadrates sein müssen.

LG   Al-Chw.


Bezug
        
Bezug
Nutzfläche im Kreis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:30 Mi 07.09.2011
Autor: M.Rex

Hallo

Wenn du dir eine Skizze der Situation machst, suchst du die Fläche Rechteck BECD, also:

[mm] A=|\overline{DB}|\cdot|\overline{BE}| [/mm]


hierbei gilt, nach dem Satz des Pythagoras:

[mm] |\overline{DB}|^{2}+|\overline{BE}|^{2}=|\overline{CE}|^{2} [/mm]


[Dateianhang nicht öffentlich]

Marius


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]