matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisNullstellenbestimmung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Analysis" - Nullstellenbestimmung
Nullstellenbestimmung < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nullstellenbestimmung: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:29 Fr 29.04.2005
Autor: Anton66

Ich habe da ein Problem,ich möchte die Nullstellen der folgenden Gleichung bestimmen...

x*sin(x/50)-93,36=0

ich habe es mit eines Newtoniteration versucht,aber so richtig funktioniert das nicht.´Mit Additionstheoremen hatte ich auch keinen Erfolg!
Kann mir vielleicht jemand ein Denkanstoß vermitteln?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Nullstellenbestimmung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:00 Fr 29.04.2005
Autor: Max

Hallo Anton,

dir ein herzliches
[willkommenmr]

Hast du dir mal die Funktion plotten lassen? Dann erkennst du, dass die Funktion zwischen den Geraden [mm] $y=x\cdot [/mm] 1 -93,36$ und $y=x [mm] \cdot [/mm] (-1) - 93.36$ ozziliert. D.h. ab außerhalb eines bestimmten Interavalls um $0$, hat die Funktion beliebig viele Nullstellen. Die erste Nullstelle im positiven Bereich liegt zB bei [mm] $x\approx [/mm] 328,5$. Evtl schaffst du es ja jetzt mit der Newtoniteration wenn du in der Nähe diese Stelle startest...

Gruß Max

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]