matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFunktionalanalysisNullfolgen in metr. Vektorraum
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Funktionalanalysis" - Nullfolgen in metr. Vektorraum
Nullfolgen in metr. Vektorraum < Funktionalanalysis < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionalanalysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nullfolgen in metr. Vektorraum: Richtig?
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:32 Di 01.11.2011
Autor: skoopa

Aufgabe
Es sei (E,d) ein metrischer Vektorraum. Man zeige:
(a) Für [mm] x\in [/mm] E und [mm] n\in \IN [/mm] gilt: [mm] d(nx,0)\leq{n*d(x,0)} [/mm]
(b) Für jede Nullfolge [mm] (x_{n})_{n\in\IN} [/mm] in E gibt es eine reelle Folge [mm] (\lambda_{n})_{n\in\IN} [/mm] mit [mm] \lambda_{n} \to \infty (n\to\infty), [/mm] sodass [mm] (\lambda_{n}x_{n})_{n\in\IN} [/mm] wieder Nullfolge in E ist.

Hey Leuteee!
Ich bin mir irgendwie unsicher, ob die Begründung für meine Lösung so ausreichend ist.
Also:
(a) Da wir mit einem metrischen Vektorraum arbeiten ist die Metrik translationsinvariant. Das heißt es gilt: d(x+n,y+n)=d(x,y).
Also erhalten wir durch mehrfache Anwendung der Dreiecksungleichung der Metrik:
[mm] d(nx,0)\leq d(nx,(n-1)x)+d((n-1)x,0)\leq d(nx,(n-1)x)+...+d(2x,x)+d(x,0)=\summe_{k=1}^{n}d(kx,(k-1)x) [/mm]
Und wegen d(kx,(k-1)x)=d(x,0) ist dann: [mm] \summe_{k=1}^{n}d(kx,(k-1)x)=n*d(x,0). [/mm]

(b) Sei [mm] \mu_{n}:=d(x_{n},0). [/mm] Dann gilt [mm] \mu_{n}\to 0(n\to\infty). [/mm]
Bezeichne F(x) die untere Gaußklammer.
Definiere [mm] \lambda_{n}:=F(\frac{1}{\mu_{n}}), [/mm] falls [mm] \mu_{n}\not=0 [/mm] und [mm] \lambda_{n}:=n, [/mm] falls [mm] \mu_{n}=0. [/mm]
Dann ist auf jeden Fall [mm] \lambda_{n}\to\infty (n\to\infty) [/mm] und [mm] \lambda_{n}\in\IN\subset\IR. [/mm]
Bleibt noch [mm] d(\lambda_{n}x_{n},0)\to0 [/mm] zu zeigen.
Für [mm] \mu_{n}=0 [/mm] ist wegen (a): [mm] d(\lambda_{n}x_{n},0)=0 [/mm]
Für [mm] \mu_{n}\not=0 [/mm] erhalten wir mit (a), da [mm] \lambda_{n}\in\IN: d(\lambda_{n}x_{n},0)\leq\lambda_{n}d(x_{n},0)=F(\frac{1}{\mu_{n}})\mu_{n} [/mm] .
Das geht gegen Null, da [mm] \mu_{n} [/mm] schneller gegen 0 geht, als [mm] F(\frac{1}{\mu_{n}}) [/mm] gegen unendlich.

Und irgendwie ist es mir unmöglich die letzte Konvergenzaussage zu formalisieren, also das ganze Abzuschätzen oder so.
Oder reicht die Aussage so?
Wäre sehr dankbar für ne kleine Hilfe!
Beste Grüße!
skoopa

        
Bezug
Nullfolgen in metr. Vektorraum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:53 Di 01.11.2011
Autor: Lippel

Moin,

> Es sei (E,d) ein metrischer Vektorraum. Man zeige:
>  (a) Für [mm]x\in[/mm] E und [mm]n\in \IN[/mm] gilt: [mm]d(nx,0)\leq{n*d(x,0)}[/mm]
>  (b) Für jede Nullfolge [mm](x_{n})_{n\in\IN}[/mm] in E gibt es
> eine reelle Folge [mm](\lambda_{n})_{n\in\IN}[/mm] mit [mm]\lambda_{n} \to \infty (n\to\infty),[/mm]
> sodass [mm](\lambda_{n}x_{n})_{n\in\IN}[/mm] wieder Nullfolge in E
> ist.
>  Hey Leuteee!
>  Ich bin mir irgendwie unsicher, ob die Begründung für
> meine Lösung so ausreichend ist.
>  Also:
>  (a) Da wir mit einem metrischen Vektorraum arbeiten ist
> die Metrik translationsinvariant. Das heißt es gilt:
> d(x+n,y+n)=d(x,y).
>  Also erhalten wir durch mehrfache Anwendung der
> Dreiecksungleichung der Metrik:
>  [mm]d(nx,0)\leq d(nx,(n-1)x)+d((n-1)x,0)\leq d(nx,(n-1)x)+...+d(2x,x)+d(x,0)=\summe_{k=1}^{n}d(kx,(k-1)x)[/mm]
>  
> Und wegen d(kx,(k-1)x)=d(x,0) ist dann:
> [mm]\summe_{k=1}^{n}d(kx,(k-1)x)=n*d(x,0).[/mm]

Jop, mit einer Induktion vermeidst du die [mm] "$\ldots$". [/mm]

> (b) Sei [mm]\mu_{n}:=d(x_{n},0).[/mm] Dann gilt [mm]\mu_{n}\to 0(n\to\infty).[/mm]
>  
> Bezeichne F(x) die untere Gaußklammer.
>  Definiere [mm]\lambda_{n}:=F(\frac{1}{\mu_{n}}),[/mm] falls
> [mm]\mu_{n}\not=0[/mm] und [mm]\lambda_{n}:=n,[/mm] falls [mm]\mu_{n}=0.[/mm]
>  Dann ist auf jeden Fall [mm]\lambda_{n}\to\infty (n\to\infty)[/mm]
> und [mm]\lambda_{n}\in\IN\subset\IR.[/mm]
>  Bleibt noch [mm]d(\lambda_{n}x_{n},0)\to0[/mm] zu zeigen.
>  Für [mm]\mu_{n}=0[/mm] ist wegen (a): [mm]d(\lambda_{n}x_{n},0)=0[/mm]
> Für [mm]\mu_{n}\not=0[/mm] erhalten wir mit (a), da
> [mm]\lambda_{n}\in\IN: d(\lambda_{n}x_{n},0)\leq\lambda_{n}d(x_{n},0)=F(\frac{1}{\mu_{n}})\mu_{n}[/mm]
> .
>  Das geht gegen Null, da [mm]\mu_{n}[/mm] schneller gegen 0 geht,
> als [mm]F(\frac{1}{\mu_{n}})[/mm] gegen unendlich.

Ich glaube nicht, dass das gegen null geht, eher gegen 1, aber sicher bin ich mir nicht. Ich denke du musst die Folge [mm] $\lambda_n$ [/mm] noch langsamer wachsen lassen, also z.B [mm] $\lambda_n [/mm] = [mm] F\left(\sqrt{\frac{1}{\mu_n}}\right)$, [/mm] dann kannst du am Ende abschätzen:
[mm] $d(\lambda_{n}x_{n},0)\leq\lambda_{n}d(x_{n},0)=F\left(\sqrt{\frac{1}{\mu_{n}}}\right)\mu_{n} \leq \sqrt{\frac{1}{\mu_{n}}}\mu_{n} [/mm] = [mm] \sqrt{\mu_n}$ [/mm] und das geht gegen 0.

Grüße


Bezug
                
Bezug
Nullfolgen in metr. Vektorraum: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:37 Di 01.11.2011
Autor: skoopa

Superklasse!
Allerbesten Dank!

Bezug
        
Bezug
Nullfolgen in metr. Vektorraum: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:21 Do 03.11.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionalanalysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]