matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauNulldurchgang Querkraftlinie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Maschinenbau" - Nulldurchgang Querkraftlinie
Nulldurchgang Querkraftlinie < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nulldurchgang Querkraftlinie: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:49 Mo 26.12.2011
Autor: Timberbell

Aufgabe
Nulldurchgang bei Dreieckslast

Hallo,

ich habe eine Frage zur Berechnung des Nulldurchganges, per ?Strahlensatz?
Bei vertikaler Streckenlast berechnet man den Nulldurchgang, wie folgt.

http://www.statik-lernen.de/download/beisp_einfeldtraeger.pdf

Letzte Seite nachschlagen.

Doch wie sieht es nun bei einer linearen Dreieckslast.
Mal eine Annahme Lager A ganz links betrage 4 KN und Lager ganz rechts betrage 15 KN, dies auf einer Länge von 7 Metern. Stimmt natürlich nicht so ganz. Aber soll nur ein Beispiel sein.




        
Bezug
Nulldurchgang Querkraftlinie: rechnerisch
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:59 Di 27.12.2011
Autor: Loddar

Hallo Timberbell!


Bei einer lineraren (nicht konstanten) Linienlast, ist die Querkraftlinie eine quadratische Parabel.
Um hier den Nulldurchgang zu bestimmen, solltest Du einen Rundschnitt mit bis dato unbekanntem [mm] $x_0$ [/mm] aufstellen.

Mittels [mm] $\summe [/mm] Q \ = \ ... \ = \ 0$ solltest Du dann das gesuchte [mm] $x_0$ [/mm] bestimmen können.


Gruß
Loddar

Bezug
                
Bezug
Nulldurchgang Querkraftlinie: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:37 Di 27.12.2011
Autor: Timberbell

Okay, vielen Dank. Das heißt also den "längeren" Weg benutzen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]