matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenorganische ChemieNucleophile Substitution
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "organische Chemie" - Nucleophile Substitution
Nucleophile Substitution < organische Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "organische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nucleophile Substitution: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:29 Fr 04.09.2015
Autor: marmik

Aufgabe
Formulieren Sie die Gleichungen so, dass die Stereochemie der Reaktanden und Produkte deutlich wird.

a) (R)-2-Brombutan + [mm] $\text{Na}^+\text{CH}_3\text{O}^{-}$ [/mm] (in Methanol) [mm] $\rightarrow$ [/mm] nach [mm] $\text{S}_{\text{N}}2$ [/mm] - Reaktion.

b)(S)-3-Brom-3-methylhexan + Methanol → nach SN1

Hallo zusammen,

zu a)
Ich weiß, dass eine SN2 Reaktion die Konfiguration ändert. Meine Frage ist allerdings, wie genau das Produkt aussieht? Substituiert nur das OCH3 und das Na+ reagiert mit der Abgangsgruppe zu Na+Br-? Mein Produkt wäre somit ein (S)-1-Methoxy-2-methylpropan.
Also das wäre jedenfalls mein Vorschlag...

Zu b)
Hier erhalte ich als Produkt:
(S/R)-3-Methoxy-3-methylhexan, also ein Gemisch der Enantiomere.


Kann da jemand etwas zu sagen?

Vielen Dank für die Hilfe!

Gruß
marmik


Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Nucleophile Substitution: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 03:09 Sa 05.09.2015
Autor: Martinius

Hallo marmik,

> Formulieren Sie die Gleichungen so, dass die Stereochemie
> der Reaktanden und Produkte deutlich wird.
>  
> a) (R)-2-Brombutan + [mm]\text{Na}^+\text{CH}_3\text{O}^{-}[/mm] (in
> Methanol) [mm]\rightarrow[/mm] nach [mm]\text{S}_{\text{N}}2[/mm] -
> Reaktion.
>  
> b)(S)-3-Brom-3-methylhexan + Methanol → nach SN1
>  Hallo zusammen,
>


> zu a)
>  Ich weiß, dass eine SN2 Reaktion die Konfiguration
> ändert. Meine Frage ist allerdings, wie genau das Produkt
> aussieht? Substituiert nur das OCH3 und das Na+ reagiert
> mit der Abgangsgruppe zu Na+Br-? Mein Produkt wäre somit
> ein (S)-1-Methoxy-2-methylpropan.
>  Also das wäre jedenfalls mein Vorschlag...


S-2-Methoxy-Butan


> Zu b)
>  Hier erhalte ich als Produkt:
>  (S/R)-3-Methoxy-3-methylhexan, also ein Gemisch der
> Enantiomere.


Ja.

  

>
> Kann da jemand etwas zu sagen?
>  
> Vielen Dank für die Hilfe!
>  
> Gruß
>  marmik
>  
>
> Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


LG, Martinius

Bezug
                
Bezug
Nucleophile Substitution: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:44 Sa 05.09.2015
Autor: marmik

Hallo Martinius,

Danke für deine ständige Hilfe :-)
Ich habe mir gerade nochmal mein Ergebnis zu Aufgabe a) angeguckt und da ist mir aufgefallen, dass ich auch (S)-2-Methoxybutan raus habe.
Ich habe lediglich die Nomenklatur meines Produktes vergeigt.

Vielen Dank nochmal.

Gruß
marmik


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "organische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]