matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLogikNotenberechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Logik" - Notenberechnung
Notenberechnung < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Notenberechnung: Logik? Note zu 25% einrechnen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:52 Mo 23.01.2012
Autor: kevinfullhouse

Aufgabe
Situationsbeschreibung

Die Lehrerin Martha Mullmann berechnet die Endnote des Unterrichtsfaches Deutsch aus zwei Klassenarbeitsnoten und einer mündlichen Note. Die mündliche Note soll mit einem Anteil von 25% in die Gesamtnote einfließen. Das Programm soll die Endnote berechnen und als Vorschlag ausgeben.

Hallo,

ich habe gerade irgendwie einen Logikfehler im Kopf.

Angenommen ich habe nun folgende Noten

Klassennote 1 = 5;
Klassennote 2 = 5;
MündlicheNote = 5;

Dann wäre das richtig so zu rechnen oder?

(Klassennote1 * 0,375) + (Klassennote2 * 0,375) + (MündlicheNote * 0,25)

= 100 %

und damit Note 5

Aber wenn die mündliche nur ein bisschen einfließt verbessert sich die doch etwas oder nicht? Also müsste etwas unter Note 5 rauskommen?

        
Bezug
Notenberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:00 Mo 23.01.2012
Autor: chrisno

Du machst das richtig.
Rechne Dein Beispiel mit einer mündlichen 1: 5 * 0,375 + 5 * 0,375 + 1 * 0,25 = 4
Wird bei der Ausgabe gerundet, so dass Du den Effekt nicht bemerkst?


Bezug
        
Bezug
Notenberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:11 Mo 23.01.2012
Autor: Al-Chwarizmi


> Situationsbeschreibung
>  
> Die Lehrerin Martha Mullmann berechnet die Endnote des
> Unterrichtsfaches Deutsch aus zwei Klassenarbeitsnoten und
> einer mündlichen Note. Die mündliche Note soll mit einem
> Anteil von 25% in die Gesamtnote einfließen. Das Programm
> soll die Endnote berechnen und als Vorschlag ausgeben.
>  Hallo,
>  
> ich habe gerade irgendwie einen Logikfehler im Kopf.
>  
> Angenommen ich habe nun folgende Noten
>  
> Klassennote 1 = 5;
>  Klassennote 2 = 5;
>  MündlicheNote = 5;
>  
> Dann wäre das richtig so zu rechnen oder?
>  
> (Klassennote1 * 0,375) + (Klassennote2 * 0,375) +
> (MündlicheNote * 0,25)
>  
> = 100 %
>  
> und damit Note 5
>  
> Aber wenn die mündliche nur ein bisschen einfließt
> verbessert sich die doch etwas oder nicht? Also müsste
> etwas unter Note 5 rauskommen?


Aus Noten, die alle gleich sind, kann jede vernünftige
Mittelwertsberechnung nichts anderes als eben diese Zahl
als Ergebnis liefern, egal wie die Gewichtung der einzelnen
Noten ist !

LG



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]