matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGruppe, Ring, KörperNormale Körpererweiterung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Gruppe, Ring, Körper" - Normale Körpererweiterung
Normale Körpererweiterung < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Normale Körpererweiterung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:06 Fr 07.01.2011
Autor: Lippel

Aufgabe
Sei K Körper, $f [mm] \in [/mm] K[X], deg [mm] \: [/mm] f = n > 0$, L Zerfällungskörper von f über K.
Zeigen Sie:
(i) $[L:K] [mm] \: [/mm] | [mm] \: [/mm] n!$
(ii) $[L:K] = n! [mm] \Rightarrow$ [/mm] f irreduzibel

Hallo,

ich verzweifel ziemlich an der Aufgabe. Habe nur wenig Ideen da ran zu gehen.

Zu (i)
Da L Zerfällungskörper von f über K wird L von den n Nullstellen [mm] $(a_1, \ldots, a_n)$ [/mm] von f in L erzeugt, d.h. $L = [mm] K(a_1, \ldots, a_n)$. [/mm] Dabei sind die Nullstellen nicht notwendig paarweise verschieden.
Wie kann ich nun eine Aussage über den Grad der Erweiterung $L/K$ treffen?
Ich nehme an man argumentiert über K-Homomorphismen von L. Diese permutieren die Nullstellen von f (oder der irreduziblen Teiler von f?). Die [mm] $S_n$ [/mm] hat ja genau $n!$ Elemente. Die möglichen Permutationen der Nullstellen von f werden durch Untergruppen der [mm] $S_n$ [/mm] beschrieben. Die Ordnung dieser Untergruppen teilt dann wiederum $n!$.
Selbst wenn das alles stimmt, weiß ich dann nnoch nicht so richtig, wie ich von der Anzahl der K-Homomorphismen wieder zurück zum Erweiterungsgrad komme.

(ii) wird hoffentlich machbar, wenn ich Teil (i) verstanden habe.

Vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße,
Lippel

        
Bezug
Normale Körpererweiterung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:19 Fr 07.01.2011
Autor: Tagesschau

Hallo Lippel,

zu (i): die Galoisgruppe eines irreduziblen Polynoms liegt injektiv in der [mm] S_{n}. [/mm] Damit ist die erste Aussage quasi gezeigt!

zu (ii): Angenommen, es wäre nicht irreduzibel...
...worin wäre dann die Galoisgruppe (echt) enthalten?
Damit bekommst Du einen Widerspruch zur Aussage aus (ii).
Viele Grüße,
Tagesschau

Bezug
                
Bezug
Normale Körpererweiterung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:34 Fr 07.01.2011
Autor: Lippel

Hallo,

vielen Dank für deine Antwort. Wir haben das tatsächlich schon gezeigt, dass die Galoisgruppe injektiv in der [mm] $S_n$ [/mm] liegt, danke für den Tipp.
Ist meine Argumentation von oben trotzdem was wert? Also gibt es auch eine Argumentation die so oder ähnlich verläuft? Das fände ich nämlich sehr anschaulich und würde zu meinem Verständnis beitragen.

LG Lippel

Bezug
                        
Bezug
Normale Körpererweiterung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:09 Fr 07.01.2011
Autor: felixf

Moin Lippel!

> vielen Dank für deine Antwort. Wir haben das tatsächlich
> schon gezeigt, dass die Galoisgruppe injektiv in der [mm]S_n[/mm]
> liegt, danke für den Tipp.

Der Tipp ist nett, funktioniert aber nur, falls $L/K$ separabel ist.

Im Allgemeinen kann man das recht einfach per Induktion nach $n = [mm] \deg [/mm] f$ machen.

Der Induktionsanfang $n = 1$ ist einfach.

Fuer den Induktionsschritt beachte, dass $L$ der Zerfaellungskoerper von $f$ ueber [mm] $K(\alpha)$ [/mm] ist, wenn [mm] $\alpha$ [/mm] eine Nullstelle von $f$ ist. (Sogar von einem kleineren Polynom -- welches?)

Bei (ii) nimm doch mal an, dass $f = g h$ ist mit [mm] $\deg [/mm] g, deg h > 0$. Ist [mm] $L_1$ [/mm] ein ZK von $g$ ueber $K$ und [mm] $L_2$ [/mm] ein ZK von $h$ ueber [mm] $L_1$, [/mm] so ist [mm] $L_2$ [/mm] auch ein ZK von $f$ ueber $K$ (warum?).

Jetzt wende die Aussage (i) auf [mm] $[L_1 [/mm] : K]$ und [mm] $[L_2 [/mm] : [mm] L_1]$ [/mm] an. Und beachte, dass [mm] $\binom{a}{b} [/mm] > 1$ ist fuer $0 < b < a$.

LG Felix


Bezug
                                
Bezug
Normale Körpererweiterung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:04 Fr 07.01.2011
Autor: Lippel

Hallo Felix, danke für den Tipp!

Leider hänge ich noch an einer Stelle.


> Im Allgemeinen kann man das recht einfach per Induktion
> nach [mm]n = \deg f[/mm] machen.
>  
> Der Induktionsanfang [mm]n = 1[/mm] ist einfach.

Sei also [mm] $deg\:f=0, \alpha$ [/mm] sei die Nullstelle von f in einem alg. Abschluss [mm] $\overline{K}$ [/mm] von $K [mm] \Rightarrow$ [/mm] da f in $K[X]$ vom Grad 1 ist [mm] $\alpha$ [/mm] bereits in K [mm] $\Rightarrow [/mm] [L:K] = 1 [mm] \: [/mm] | [mm] \: [/mm] 1!$


> Fuer den Induktionsschritt beachte, dass [mm]L[/mm] der
> Zerfaellungskoerper von [mm]f[/mm] ueber [mm]K(\alpha)[/mm] ist, wenn [mm]\alpha[/mm]
> eine Nullstelle von [mm]f[/mm] ist. (Sogar von einem kleineren
> Polynom -- welches?)

Sei $deg [mm] \: [/mm] f = n+1$ und [mm] $\alpha$ [/mm] eine Nullstelle von [mm] $f\:$ [/mm] in [mm] $\overline{K} \Rightarrow$ [/mm] über [mm] $K(\alpha)$ [/mm] ist [mm] $L\:$ [/mm] dann Zerfällungskörper des Polynoms [mm] $g\:$ [/mm] mit $f = [mm] (X-\alpha)g$. [/mm] Dieses hat Grad n und somit gilt nach Induktionsvoraussetzung [mm] $[L:K(\alpha)] \: [/mm] | [mm] \: [/mm] n!$.
Außerdem gilt: $[L:K] = [mm] [L:K(\alpha)][K(\alpha):K]$. [/mm]
Nun muss ich zeigen, dass [mm] $[K(\alpha):K] [/mm] = 1$ oder [mm] $n+1\:$ [/mm] damit der Induktionsschluss stimmt. Da [mm] $min_K(\alpha) \:|\: [/mm] f$ gilt in jedem Fall [mm] $[K(\alpha):K] \leq [/mm] n+1$. Aber sonst komme ich nicht weiter?
Hast du nochmal einen Hinweis?


> Bei (ii) nimm doch mal an, dass [mm]f = g h[/mm] ist mit [mm]\deg g, deg h > 0[/mm].
> Ist [mm]L_1[/mm] ein ZK von [mm]g[/mm] ueber [mm]K[/mm] und [mm]L_2[/mm] ein ZK von [mm]h[/mm] ueber
> [mm]L_1[/mm], so ist [mm]L_2[/mm] auch ein ZK von [mm]f[/mm] ueber [mm]K[/mm] (warum?).

Da [mm] $L_1 \subset L_2$ [/mm] enthält [mm] $L_2$ [/mm] neben allen Nullstellen von [mm] $h\:$ [/mm] auch alle Nullstellen von [mm] $g\:$ [/mm] und somit auch alle von [mm] $f\:$. [/mm]

  

> Jetzt wende die Aussage (i) auf [mm][L_1 : K][/mm] und [mm][L_2 : L_1][/mm]
> an. Und beachte, dass [mm]\binom{a}{b} > 1[/mm] ist fuer [mm]0 < b < a[/mm].

Sei [mm] $deg\:g [/mm] =:m [mm] \Rightarrow deg\:h [/mm] = n-m$.
Wir wissen also aus (i) dass [mm] $[L_2:L_1] \: [/mm] | [mm] \: [/mm] (n-m)!$ und [mm] $[L_1:K] \: [/mm] | [mm] \: [/mm] m! [mm] \Rightarrow [/mm] [L:K] = [mm] [L_2:L_1][L_1:K] \:|\: [/mm] m!(n-m)!$
Nach (i) gilt darüber hinaus $[L:K] [mm] \:|\: [/mm] n!$
[mm] $\Rightarrow \exists [/mm] k, l [mm] \in \IN: k[L_2:L_1][L_1:K] [/mm] = m!(n-m)!$ und $l[L:K] = [mm] n!\:$ [/mm]
[mm] $\Rightarrow \frac{l}{k} [/mm] = [mm] \binom{n}{m} [/mm] > 1$ (nach deinem Hinweis, da [mm] $n>m\:$) [/mm]
[mm] $\Rightarrow [/mm] l>1$ und damit $[L:K] [mm] \not= [/mm] n!$
Also haben wir wie gewünscht einen Widerspruch. Damit ist [mm] $f\:$ [/mm] also irreduzibel.

Wow, bin echt beeindruckt, da muss man auch erstmal drauf kommen.

LG Lippel


Bezug
                                        
Bezug
Normale Körpererweiterung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:50 Fr 07.01.2011
Autor: felixf

Moin!

> > Im Allgemeinen kann man das recht einfach per Induktion
> > nach [mm]n = \deg f[/mm] machen.
>  >  
> > Der Induktionsanfang [mm]n = 1[/mm] ist einfach.
>  
> Sei also [mm]deg\:f=0, \alpha[/mm] sei die Nullstelle von f in einem
> alg. Abschluss [mm]\overline{K}[/mm] von [mm]K \Rightarrow[/mm] da f in [mm]K[X][/mm]
> vom Grad 1 ist [mm]\alpha[/mm] bereits in K [mm]\Rightarrow [L:K] = 1 \: | \: 1![/mm]

[ok]

> > Fuer den Induktionsschritt beachte, dass [mm]L[/mm] der
> > Zerfaellungskoerper von [mm]f[/mm] ueber [mm]K(\alpha)[/mm] ist, wenn [mm]\alpha[/mm]
> > eine Nullstelle von [mm]f[/mm] ist. (Sogar von einem kleineren
> > Polynom -- welches?)
>  
> Sei [mm]deg \: f = n+1[/mm] und [mm]\alpha[/mm] eine Nullstelle von [mm]f\:[/mm] in
> [mm]\overline{K} \Rightarrow[/mm] über [mm]K(\alpha)[/mm] ist [mm]L\:[/mm] dann
> Zerfällungskörper des Polynoms [mm]g\:[/mm] mit [mm]f = (X-\alpha)g[/mm].
> Dieses hat Grad n und somit gilt nach
> Induktionsvoraussetzung [mm][L:K(\alpha)] \: | \: n![/mm].
>  
> Außerdem gilt: [mm][L:K] = [L:K(\alpha)][K(\alpha):K][/mm].
>  Nun
> muss ich zeigen, dass [mm][K(\alpha):K] = 1[/mm] oder [mm]n+1\:[/mm] damit
> der Induktionsschluss stimmt. Da [mm]min_K(\alpha) \:|\: f[/mm] gilt
> in jedem Fall [mm][K(\alpha):K] \leq n+1[/mm]. Aber sonst komme ich
> nicht weiter?
>  Hast du nochmal einen Hinweis?

Ah, ich sehe das Problem.

Am besten unterscheidest du zwei Faelle:

1) $f$ ist irreduzibel -- in dem Fall kannst du genau wie oben argumentieren.

2) $f$ ist reduzibel. Dann schreibst du $f = g h$ mit [mm] $\deg [/mm] g, [mm] \deg [/mm] h [mm] \le [/mm] n$, und wendest die Induktionsvoraussetzung auf $g$ und $h$ an. Dann musst du nur noch zeigen, dass $k! [mm] \cdot [/mm] (n - k)!$ ein Teiler von $n!$ ist -- aber das ist aehnlich wie bei Teil (ii) der Aufgabe. (Tipp: das hat was mit Binomialkoeffizienten zu tun :) )

> > Bei (ii) nimm doch mal an, dass [mm]f = g h[/mm] ist mit [mm]\deg g, deg h > 0[/mm].
> > Ist [mm]L_1[/mm] ein ZK von [mm]g[/mm] ueber [mm]K[/mm] und [mm]L_2[/mm] ein ZK von [mm]h[/mm] ueber
> > [mm]L_1[/mm], so ist [mm]L_2[/mm] auch ein ZK von [mm]f[/mm] ueber [mm]K[/mm] (warum?).
>  
> Da [mm]L_1 \subset L_2[/mm] enthält [mm]L_2[/mm] neben allen Nullstellen von
> [mm]h\:[/mm] auch alle Nullstellen von [mm]g\:[/mm] und somit auch alle von
> [mm]f\:[/mm].

Ist es auch der kleinste solche Koerper? (Das brauchst du nichtmals, der Zerfaellungskoerper ist ein Unterkoerper und dessen Grad teilt also [mm] $[L_2 [/mm] : K]$.)

> > Jetzt wende die Aussage (i) auf [mm][L_1 : K][/mm] und [mm][L_2 : L_1][/mm]
> > an. Und beachte, dass [mm]\binom{a}{b} > 1[/mm] ist fuer [mm]0 < b < a[/mm].
>  
> Sei [mm]deg\:g =:m \Rightarrow deg\:h = n-m[/mm].
>  Wir wissen also
> aus (i) dass [mm][L_2:L_1] \: | \: (n-m)![/mm] und [mm][L_1:K] \: | \: m! \Rightarrow [L:K] = [L_2:L_1][L_1:K] \:|\: m!(n-m)![/mm]
>  
> Nach (i) gilt darüber hinaus [mm][L:K] \:|\: n![/mm]
>  [mm]\Rightarrow \exists k, l \in \IN: k[L_2:L_1][L_1:K] = m!(n-m)![/mm]
> und [mm]l[L:K] = n!\:[/mm]
>  [mm]\Rightarrow \frac{l}{k} = \binom{n}{m} > 1[/mm]
> (nach deinem Hinweis, da [mm]n>m\:[/mm])

Und da $m > 0$! :)

>  [mm]\Rightarrow l>1[/mm] und damit [mm][L:K] \not= n![/mm]
>  Also haben wir
> wie gewünscht einen Widerspruch. Damit ist [mm]f\:[/mm] also
> irreduzibel.

Genau.

LG Felix


Bezug
                                                
Bezug
Normale Körpererweiterung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 02:21 So 09.01.2011
Autor: Lippel

Nabend,

> Am besten unterscheidest du zwei Faelle:
>  
> 1) [mm]f[/mm] ist irreduzibel -- in dem Fall kannst du genau wie
> oben argumentieren.

Ok, das ist jetzt klar, f ist dann ja schon das Minimalpolynom von [mm] $\alpha$. [/mm]

> 2) [mm]f[/mm] ist reduzibel. Dann schreibst du [mm]f = g h[/mm] mit [mm]\deg g, \deg h \le n[/mm],
> und wendest die Induktionsvoraussetzung auf [mm]g[/mm] und [mm]h[/mm] an.
> Dann musst du nur noch zeigen, dass [mm]k! \cdot (n - k)![/mm] ein
> Teiler von [mm]n![/mm] ist -- aber das ist aehnlich wie bei Teil
> (ii) der Aufgabe. (Tipp: das hat was mit
> Binomialkoeffizienten zu tun :) )

Also [mm] $deg\:f [/mm] = n+1$ und ang. [mm] $f=gh\:$ [/mm] mit [mm] $deg\:g, deg\:h [/mm] < n+1$
Für $g, [mm] h\:$ [/mm] gilt dann nach Induktionsvoraussetzung:
Sei L' der Zerfällungskörper von g über K [mm] $\Rightarrow [L':K]\:|\:deg\:g!$ [/mm]
Sei L der Zerfällungskörper von h über L' [mm] $\Rightarrow [L:L']\:|\:deg\:h!$ [/mm]
Außerdem ist L der Zerfällungskörper von $f = [mm] gh\:$ [/mm] über K.
[mm] $\Rightarrow [/mm] [L:K] = [L:L'][L':K] [mm] \:|\: deg\:g!\:deg\:h!$ [/mm]
Setze [mm] $deg\:g=:m$ [/mm]
[mm] $\Rightarrow [/mm] [L:K] [mm] \:|\: [/mm] m!(n+1-m)!$
Es gilt [mm] $\frac{(n+1)!}{(n+1-m)!m!} [/mm] = [mm] \binom{n+1}{m} \in \IZ$ [/mm] (das setze ich mal voraus) [mm] $\Rightarrow [/mm] m!(n+1-m)! [mm] \:|\: [/mm] (n+1)!$
Damit ist die Behauptung gezeigt. Oder?

LG Lippel

Bezug
                                                        
Bezug
Normale Körpererweiterung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:21 So 09.01.2011
Autor: felixf

Moin!

> > Am besten unterscheidest du zwei Faelle:
>  >  
> > 1) [mm]f[/mm] ist irreduzibel -- in dem Fall kannst du genau wie
> > oben argumentieren.
>  
> Ok, das ist jetzt klar, f ist dann ja schon das
> Minimalpolynom von [mm]\alpha[/mm].
>  
> > 2) [mm]f[/mm] ist reduzibel. Dann schreibst du [mm]f = g h[/mm] mit [mm]\deg g, \deg h \le n[/mm],
> > und wendest die Induktionsvoraussetzung auf [mm]g[/mm] und [mm]h[/mm] an.
> > Dann musst du nur noch zeigen, dass [mm]k! \cdot (n - k)![/mm] ein
> > Teiler von [mm]n![/mm] ist -- aber das ist aehnlich wie bei Teil
> > (ii) der Aufgabe. (Tipp: das hat was mit
> > Binomialkoeffizienten zu tun :) )
>  
> Also [mm]deg\:f = n+1[/mm] und ang. [mm]f=gh\:[/mm] mit [mm]deg\:g, deg\:h < n+1[/mm]
>  
> Für [mm]g, h\:[/mm] gilt dann nach Induktionsvoraussetzung:
>  Sei L' der Zerfällungskörper von g über K [mm]\Rightarrow [L':K]\:|\:deg\:g![/mm]
>  
> Sei L der Zerfällungskörper von h über L' [mm]\Rightarrow [L:L']\:|\:deg\:h![/mm]
>  
> Außerdem ist L der Zerfällungskörper von [mm]f = gh\:[/mm] über
> K.
>  [mm]\Rightarrow [L:K] = [L:L'][L':K] \:|\: deg\:g!\:deg\:h![/mm]
>  
> Setze [mm]deg\:g=:m[/mm]
>  [mm]\Rightarrow [L:K] \:|\: m!(n+1-m)![/mm]
>  Es gilt
> [mm]\frac{(n+1)!}{(n+1-m)!m!} = \binom{n+1}{m} \in \IZ[/mm] (das
> setze ich mal voraus) [mm]\Rightarrow m!(n+1-m)! \:|\: (n+1)![/mm]
>  
> Damit ist die Behauptung gezeigt. Oder?

Ja, ist sie.

Und das [mm] $\frac{(n + 1)!}{(n + 1 - m)! m!} [/mm] = [mm] \binom{n + 1}{m} \in \IZ$ [/mm] kannst du ruhig voraussetzen, dass zeigt man ja schon in der Analysis I :-)

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]