matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungNormale
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Integralrechnung" - Normale
Normale < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Normale: Aufgabe1
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 21:13 So 10.12.2006
Autor: Trivial

Aufgabe
Die gerade, die einem Punkt (u;v) des Grapfhen von f(x)=4-2*wurzel{x} zwischen den beiden Punkten A (0) und B(4) im rechten Winkel zum Graphen verläuft (die so genannte Normale), schneidet die Gerade g(x)=4 in einem Punkt S.
Berechne den x-Wert des Punktes S.  (ergebnis: S(u+2;4)
Berechne die Koordinaten des Grenzpunktes, gegen den diese Schnittpunkt laufen, wenn P gegen B läuft.  

hallo allerseits,
ich bräuchte hilfe bei dieser Aufgabe. Ich habe leider keinerleih Anhaltspunkte wie ich hier vorgehen soll. Würde mich freuen wenn mir einer hier weiterhelfen könnte.
Diese Aufgabe habe ich auf keine andere Seite gestellt.
vielen danke in Vorraus
trivial
Ps: Ich bräuchte noch eine seite, da so schön viele Wachstumsaufgaben gibt (leichte und schwere). Begrenztes wachstum, logistischens Wachstum etc.

        
Bezug
Normale: genaue Aufgabenstellung?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:07 Mo 11.12.2006
Autor: informix

Hallo Trivial,

Könntest du bitte deinen Text noch mal durchlesen und mit dem Originaltext der Aufgabenstellung vergleichen?
Punkt P wird nicht erwähnt, A und B sind keine Punkte, sondern Zahlen.
So ist die Aufgabe nicht verständlich.

> Die gerade, die einem Punkt (u;v) des Graphen von
> [mm] f(x)=4-2*\wurzel{x} [/mm] zwischen den beiden Punkten A (0) und
> B(4) im rechten Winkel zum Graphen verläuft (die so
> genannte Normale), schneidet die Gerade g(x)=4 in einem
> Punkt S.
> Berechne den x-Wert des Punktes S.  (ergebnis: S(u+2;4)
> Berechne die Koordinaten des Grenzpunktes, gegen den diese
> Schnittpunkt laufen, wenn P gegen B läuft.  
> hallo allerseits,
> ich bräuchte hilfe bei dieser Aufgabe. Ich habe leider
> keinerleih Anhaltspunkte wie ich hier vorgehen soll. Würde
> mich freuen wenn mir einer hier weiterhelfen könnte.
> Diese Aufgabe habe ich auf keine andere Seite gestellt.
> vielen danke in Vorraus

Gruß informix

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]