matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieNochmal ein Hilferuf
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - Nochmal ein Hilferuf
Nochmal ein Hilferuf < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nochmal ein Hilferuf: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:18 Mo 18.02.2008
Autor: JulGe

Aufgabe
Notiere und benenne zwei Isomere der Butansäure. Aus welchen Stoffen kann man sie herstellen.

Guten Abend,

ich finde momentan nur eine weitere Schreibweise von Butansäure und weis auch nicht, ob das richtig ist. Zudem weis ich nicht, wie ich das nennen soll. Und beim zweiten Teil der Frage hätte ich gesagt, dass man Butansäure aus Butanol herstellt, welches oxidiert wird zum Aldehyd Butanal und dieses dann weiter oxidieren zu Butansäure.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Viele Grüsse und Danke schonmal
Julian

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: tiff) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Nochmal ein Hilferuf: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:52 Mo 18.02.2008
Autor: Kyrill

Guten Abend,
also deine Struktur ist richtig!
Man nennt diese Form n-Butensäure. Du kannst es aber auch mit der normalen Nomenklatur versuchen, etwa 2-Methyl-Propansäure. Die längste Kette ist 3 C's lang, also ist der Grunkörper Propan und am 2. C ist eine Methylgruppe.
Die Herstellung funktioniert genauso wie du es sagst, zunächst Buthanol zum Buthanal und anschließend zur Butansäure oxidieren. Wobei man das Zwischenprodukt Bunthanal nicht erhält, da es sofort weiter oxidiert wird. Ein mögliches Oxidationsmittel wäre etwa Kaliumchromat [mm] K_{2}Cr_{2}O_{7} [/mm]

Das Problem ist jetzt nur, dass es ansonsten keine anderen Isomere mehr, die auch eine Säuregruppe haben.
Es gibt allerdings noch weitere Strukturisomere, die halt die gleiche Summenformel [mm] C_{3}H_{7}COOH [/mm] haben.
Da kannst du dir ja mal welche überlegen.

Kyrill

Bezug
        
Bezug
Nochmal ein Hilferuf: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:05 Mo 18.02.2008
Autor: Kyrill

Hallo,
ich muss gestehen, dass hat mich jetzt interessiert... Also es gibt sehr sehr viele verschieden Isomere. Mein Vorschlag wäre jetzt Methansäurepropylester, das ist glaube ich auch so das einzige was noch einigermaßen realistisch ist sich eine Herstellungsmethode auszudenkne.

Kyrill

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]