Nochmal: Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo,
 
also ich habe hier eine Gerade:
 
 
g:x= [mm] \begin{pmatrix} 2 \\ 3 \\ 4 \end{pmatrix} [/mm] + [mm] \lambda \begin{pmatrix} 1 \\ 1 \\ 0 \end{pmatrix} [/mm]   	
 
 
und die Ebene:
 
 
E= [mm] \begin{pmatrix} 1 \\ 0\\ 8 \end{pmatrix} [/mm]  + [mm] \lamda \begin{pmatrix} 1 \\ 1 \\ -1 \end{pmatrix} [/mm] + [mm] \mu
 [/mm] 
 
so...ich habe nun versucht auf die übliche Weise (damit meine ich die vorgehensweise bei 2 normalen geraden) den Schnittpunkt zu erhalten, aber die Ebene hat ja leider 2 Stützvektoren, weswegen das bei mir nicht so klappte...
 
 
Es wäre wirklich super, wenn mir das jemand erklären könnte.
 
Vielen Dank euch,
 
Sue.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  18:28 Di 02.11.2004 |    | Autor: |  Hanno |   
	   
	   Hallo!
 
 
Es scheint als habest du einen Vektor hinter dem [mm] $\mu$ [/mm] vergessen. Kannst du den noch nachliefern?
 
 
Liebe Grüße,
 
Hanno
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Sorry, hier ist nochmals die gesamte Ebenengleichung:
 
 
E = [mm] \begin{pmatrix} 1 \\ 0 \\ 8 \end{pmatrix} [/mm] + [mm] \lambda \begin{pmatrix} 1 \\ 1 \\ -1 \end{pmatrix} [/mm] + [mm] \mu \begin{pmatrix} 5 \\ 7 \\ -7 \end{pmatrix} [/mm]  
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  22:01 Di 02.11.2004 |    | Autor: |  Paulus |   
	   
	   Hallo Sue
 
 
du irrst dich: auch die Ebene hat nur einen Stützvektor (= Stützpunkt). Die Ebene hat aber 2 Richtungsvektoren!
 
 
Du musst lediglich die Ebenen und die Geradengleichung in die Komponenten aufteilen und dann das entstehende Gleichungssystem lösen.
 
 
Die Gerade ist ja diese (ich nehme [mm] $\nu$, [/mm] um nicht mit dem [mm] $\lambda$ [/mm] der Ebenengleichung in Konflikt zu geraten:
 
 
[mm] \begin{pmatrix} 2 \\ 3 \\ 4 \end{pmatrix} [/mm] + [mm] \nu \begin{pmatrix} 1 \\ 1 \\ 0 \end{pmatrix}
 [/mm] 
 
Die x-Komponente der Gerade ist ja: $2 + [mm] \nu$
 [/mm] 
 
Die x-Komponente der Ebene ist hingegen: $1 + [mm] \lambda [/mm] + [mm] 5\mu$ [/mm] 
 
 
Sollen sich die Gerade und die Ebene schneiden, so müssen beim Schnittpunkt ihre x-Koordinaten übereinstimmen:
 
 
$2 + [mm] \nu [/mm] = 1 + [mm] \lambda [/mm] + [mm] 5\mu$
 [/mm] 
 
Die gleiche Überlegung gilt für die y- und die z-Komponente. 
 
 
Somit hast du 3 Gleichungen. Die brauchst du nur nach [mm] $\nu$ [/mm] aufzulösen, und dieses [mm] $\nu$ [/mm] in der Geradengleichung einzusetzen, um den Schnittpunkt zu erhalten.
 
 
Postest du uns deinen Rechenweg?  
 
 
Mit lieben Grüssen
 
 
Paul
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |