matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenNochmal Darst. Geometrie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Bauingenieurwesen" - Nochmal Darst. Geometrie
Nochmal Darst. Geometrie < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nochmal Darst. Geometrie: Schnittgerade von Ebenen
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 23:15 Di 27.11.2012
Autor: PhysikGnom

Aufgabe
https://www3.mathematik.tu-darmstadt.de/evs/e/23/45/76.html?

5te Übung Seite 4 !

Hallo,
Kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen? Eigentlich wüsste ich wie das geht. Man muss doch erst mal die Auf und Grundrißspurpunkte von zb den Geraden P"R" und R"Q" finden. Und dann könnte ich die Ebene in dem das erste Dreieck liegt konstruieren und dann das selbe noch mal mit dem anderen Dreieck. Leider liegen bei mir die Spurpunkte soo nah beieinander das mein Ansatz wohl falsch ist, auch würde beide e1 und e1 auf der Grundrißseite liegen, was doch auch nicht sei kann? Ob sie sich auf der Rissachse schneiden, könnte sein..der Abstand ist soo klein -.- das muss falsch sein.
Würde mich über Hilfe freuen !
Danke und Gruß !

:)

        
Bezug
Nochmal Darst. Geometrie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 Mi 28.11.2012
Autor: chrisno

Mit einem Link auf eine Postscriptdatei schränkst Du die Zahl der Antwortwilligen stark ein.

Bezug
        
Bezug
Nochmal Darst. Geometrie: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:20 Mi 05.12.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]